(vogelfeder)

  • 71Schreibkunst — Kalligrafie bzw. Kalligraphie (v. griechisch Καλλιγραφία (kalligraphia), κάλλος (kállos, Schönheit) bzw. καλός (kalós, schön, gut) und γράφειν (gráphein, schreiben)) ist die Kunst des „Schönschreibens“ von Hand, mit Federkiel, Pinsel, Tinte oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Schreibwaren — Die chinesischen Vier Schätze des Gelehrtenzimmers Schreibgeräte dienen dem Schreiben, dem Aufbringen von Schriftzeichen auf einem Untergrund. Je nach Gebrauchsweise können Schreibgeräte auch mehr oder weniger gut zum Zeichnen und Malen verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Schreibwerkzeug — Die chinesischen Vier Schätze des Gelehrtenzimmers Schreibgeräte dienen dem Schreiben, dem Aufbringen von Schriftzeichen auf einem Untergrund. Je nach Gebrauchsweise können Schreibgeräte auch mehr oder weniger gut zum Zeichnen und Malen verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Schriftkunst — Kalligrafie bzw. Kalligraphie (v. griechisch Καλλιγραφία (kalligraphia), κάλλος (kállos, Schönheit) bzw. καλός (kalós, schön, gut) und γράφειν (gráphein, schreiben)) ist die Kunst des „Schönschreibens“ von Hand, mit Federkiel, Pinsel, Tinte oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Schäfte — Ein Schaft (ahd. scaft = entrindeter Zweig) ist: in der Botanik der Baumstamm, siehe Pflanzenwuchsform ein Pflanzenstiel ohne Blätter, siehe Stängel ein Synonym für den unbehaarten Kiel einer Vogelfeder, siehe Konturfeder der tragende Teil einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Schäftung — Ein Schaft (ahd. scaft = entrindeter Zweig) ist: in der Botanik der Baumstamm, siehe Pflanzenwuchsform ein Pflanzenstiel ohne Blätter, siehe Stängel ein Synonym für den unbehaarten Kiel einer Vogelfeder, siehe Konturfeder der tragende Teil einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Schönschrift — Kalligrafie bzw. Kalligraphie (v. griechisch Καλλιγραφία (kalligraphia), κάλλος (kállos, Schönheit) bzw. καλός (kalós, schön, gut) und γράφειν (gráphein, schreiben)) ist die Kunst des „Schönschreibens“ von Hand, mit Federkiel, Pinsel, Tinte oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Sofer — Der Sofer Shlomo Washadi um 1937 Sofer (hebräisch סופר, Aussprache: [sɔˈfeʁ], „Schreiber, Schriftgelehrter“) ist ein Begriff aus dem Judentum. Zur Zeit des ersten Tempels war dies die Bezeichnung für einen Schreiber. Zur Zeit des …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Spule — (von althochdeutsch spuola „abgespaltenes Holzstück“, zum Aufwickeln von Fäden) steht für: Spule (Elektrotechnik), ein passives Bauelement zur Erzeugung einer Induktivität in der Elektrotechnik Spule (Rolle), eine Rolle zum Aufwickeln eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Stickstofftriiodid — Strukturformel Allgemeines Name Iodstickstoff Andere Namen Stickstofftriiodid …

    Deutsch Wikipedia