(vogelfeder)

  • 101Schaft — Stiel; Griffstück; Griff; Handgriff * * * Schaft [ʃaft], der; [e]s, Schäfte [ ʃɛftə]: 1. oberer, das Bein umschließender Teil des Stiefels: halbhohe, kniehohe Schäfte. Zus.: Stiefelschaft. 2. langer, gerader und schlanker Teil eines Gegenstandes; …

    Universal-Lexikon

  • 102Federbart — Fe|der|bart 〈m. 1u〉 Gesamtheit der am Schaft der Vogelfeder sitzenden Härchen …

    Universal-Lexikon

  • 103Vexillum — Ve|xịl|lum 〈[vɛ ] n.; s, xịl|la od. xịl|len〉 altröm. Fahne [<lat. vexillum „Fahne, Signalflagge“ <velum, *vexlum „Segel, Tuch, Decke, Vorhang“] * * * Ve|xịl|lum, das; s, …lla u. …llen: 1. [lat. vexillum, Vkl. von: velum, ↑ Velum]… …

    Universal-Lexikon

  • 104Äquivokation —   die, / en,    1) Nachrichtenverarbeitung: der Informationsverlust bei der Nachrichtenübertragung, Informationstheorie.    2) Sprachwissenschaft: Verwendung der gleichen sprachlichen Zeichen für verschiedene Wörter oder Begriffe (z. B. »Feder«… …

    Universal-Lexikon

  • 105Daunen — Daunen,   ein Typ der Vogelfeder, Federn.   …

    Universal-Lexikon

  • 106kleine Malerfeder — kleine Malerfeder,   Jägersprache: spitze Vogelfeder vor der ersten Schwungfeder; diente früher zum Malen, gilt heute als Trophäe …

    Universal-Lexikon

  • 107Nestdunen — Nestdunen,   Typ der Vogelfeder (Federn) …

    Universal-Lexikon

  • 108Pelzdunen — Pelzdunen,   Typ der Vogelfeder (Federn) …

    Universal-Lexikon

  • 109Ramus — I Ramus   [lateinisch »Zweig«] der, /...mi, Anatomie: Nerven , Blutgefäß oder Bronchialast; auch die Seitenverzweigung der Vogelfeder.   II Ramus,   Petrus, eigentlich Pierre de la Ramée [ra me], französischer Humanist und …

    Universal-Lexikon

  • 110Scapus —   [lateinisch] der, /...pi,    1) Botanik: Schaft.    2) Zoologie: 1) der Federkiel der Vogelfeder; 2) basales Glied des Insektenfühlers …

    Universal-Lexikon