(vielfarbig)

  • 71Position effect variegation — Die Positionseffekt Variegation (PEV) ist ein Phänomen in der Genetik. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise 4 Literatur // …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Positionseffekt — Die Positionseffekt Variegation (PEV) ist ein Phänomen in der Genetik. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise 4 Literatur // …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Positionseffekt-Variegation — Die Positionseffekt Variegation (PEV) ist ein Phänomen in der Genetik. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Preikestolen — mit Lysefjord Höhe 604  …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Prekestolen — Preikestolen Preikestolen Höhe 604 moh. Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Schliff (Schmuckstein) — Als Schliff bezeichnet man in der Gemmologie die durch Schleifen erzeugte Art und Form von Schmucksteinen, um ihren Glanz zu verstärken und die dem Stein innewohnenden optischen Effekte hervorzuheben. Die Wahl des Schliffs sowie die Qualität der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Schwarzfigurige Vasenmalerei — Herakles und Geryoneus auf einer attisch schwarzfigurigen Amphora mit großzügigem Deckfarbenauftrag; um 540 v. Chr.; heute in den Staatlichen Antikensammlungen, München …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Steirische Völkertafel — Die Völkertafel Die Völkertafel (auch Steirische Völkertafel) ist ein Anfang des 18. Jahrhunderts in der Steiermark entstandenes Ölgemälde eines unbekannten Malers. Das Gemälde ist eine bebilderte Zusammenstellung europäischer Völker mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Sättigung (Farbe) — Die CIE Normfarbtafel zeigt im Zentrum geringe, nach außen zunehmende Farbsättigung Die Farbsättigung, Sättigung ist – neben Farbton und Helligkeit – eine der drei vom Menschen als grundlegend empfundenen Eigenschaften einer Farbe. Sie beschreibt …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Tharandter Wald — Büste des Heinrich Cotta, Förderer des Tharandter Waldes …

    Deutsch Wikipedia