(vielfarbig)

  • 111bunt — mehrfarbig; farbig; gefärbt; farbenfroh * * * bunt [bʊnt] <Adj.>: 1. mehrere, oft leuchtende Farben, Farbtöne besitzend: bunte Ostereier; der Stoff ist sehr bunt. Syn.: ↑ farbenprächtig, ↑ farbig, ↑ kunterbunt …

    Universal-Lexikon

  • 112buntfarbig — bụnt|far|big 〈Adj.〉 bunt * * * bụnt|far|big <Adj.>: vielfarbig, ↑bunt (1) …

    Universal-Lexikon

  • 113farbenreich — fạr|ben|reich 〈Adj.〉 sehr bunt, vielfarbig * * * fạr|ben|reich <Adj.>: viele verschiedene Farben aufweisend: ein er handgeknüpfter Teppich. * * * fạr|ben|reich <Adj.>: viele verschiedene Farben aufweisend: ein er handgeknüpfter… …

    Universal-Lexikon

  • 114Glasfluss — Glas|fluss 〈m. 1u; unz.〉 1. buntglänzendes Material aus Bleiglas 2. Email * * * Glas|fluss, der: stark glänzendes, buntes, aus Bleiglas gewonnenes Material, das zur Imitation von Edelsteinen verwendet wird. * * * Glas|fluss, der: stark glänzendes …

    Universal-Lexikon

  • 115andine Hochkulturen — andine Hochkulturen,   die vorkolumbischen Kulturen an der Westseite Südamerikas, die durch die spanischen Eroberungen zerstört wurden. Reste davon finden sich in der heutigen Volkskultur. Die bedeutendsten und am besten erforschten Kulturen… …

    Universal-Lexikon

  • 116Bidjar —   [ dʒ ] der, s/ s und e, Bidschar, nach der gleichnamigen iranischen Stadt (nordwestlich von Hamadan) benannter schwerer, fest geknüpfter Teppich, meist mit cremefarbenem Grund. Die Musterung ist vielfarbig. Der Fond hat meist ein großes… …

    Universal-Lexikon

  • 117Kasak — Kasạk   [nach dem Volk der Kasachen] der, (s)/ s, im mittleren Transkaukasien ursprünglich von Halbnomaden geknüpfter, meist rot oder blaugrundiger Teppich (Kette und Schuss aus Wolle); sehr vielfarbig im geometrischen Muster, im Fond meist… …

    Universal-Lexikon

  • 118Kerman — I Kerman   der, (s)/ s, Kirman, nach der gleichnamigen iranischen Provinz und Stadt benannter, meist elfenbeingrundiger Teppich; vielfarbig gemustert (oft Medaillon im Fond). II …

    Universal-Lexikon

  • 119Nédroma — Nédromạ,   Nedrumạ, Marktstadt im Trarabergland, in Nordwestalgerien, 420 m über dem Meeresspiegel, 55 km nordwestlich von Tlemcen, in malerischer Lage über einer Ebene; 26 000 Einwohner; Kunsthandwerkschule, Islamisches Institut; ehemaliges… …

    Universal-Lexikon

  • 120San Agustín — San Agustị́n,   archäologisches Gebiet in der Zentralkordillere Kolumbiens, zugleich Bezeichnung für die dort durch Überreste dokumentierte Kultur (San Agustín Kultur, zwischen 500 v. Chr. und nach 1400 n. Chr.). Auf dem etwa 500 km2 großen… …

    Universal-Lexikon