(vertuschen)

  • 6120. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 6224 (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel 24 …

    Deutsch Wikipedia

  • 634 8 15 16 23 42 — Seriendaten Deutscher Titel: Lost Originaltitel: Lost Produktionsland: Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 647of9 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von …

    Deutsch Wikipedia

  • 65A-12 OXCART — Lockheed A 12 Oxcart …

    Deutsch Wikipedia

  • 66A-12 Oxcart — Lockheed A 12 Oxcart …

    Deutsch Wikipedia

  • 67A Few Good Men — Filmdaten Deutscher Titel: Eine Frage der Ehre Originaltitel: A Few Good Men Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 138 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Aaron Burr — – Gemälde von John Vanderlyn, 1802. Sammlung der New York Historical Society Aaron Burr (* 6. Februar 1756 in Newark, New Jersey; † 14. September 1836 in Port Richmond, Staten Island, New York) war ein amerikanischer Jurist und …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Abu Omar — Hassan Mustafa Osama Nasr auf einem Überwachungsbild der CIA Osama Nasr Mostafa Hassan (ar.حسن مصطفى أسامة نصر) genannt Abu Omar, oft auch Imams Abu Omar genannt (* 18. März 1963 in Alexandria, Ägypten) war Imam einer Moschee in Mailand. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70According to Jim — Seriendaten Deutscher Titel: Immer wieder Jim (RTL2) Jim hat immer Recht! (ORF) Originaltitel: According to Jim …

    Deutsch Wikipedia