(versiegelt)

  • 1Versiegelt — * Es ist versiegelt, da hilft kein Widersprechen mehr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2versiegelt — versiegeltverplombt,verschlossen,abgeschlossen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Batka — Richard Batka (* 14. Dezember 1868 in Prag; † 24. April 1922 in Wien) war ein österreichischer Musikwissenschaftler, kritiker und Librettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 4versiegeln — siegeln; verplomben; besiegeln * * * ver|sie|geln 〈V. tr.; hat〉 1. etwas versiegeln mit Siegel verschließen (Brief, Tür) 2. Parkett versiegeln mit Kunstharzlack lackieren * * * ver|sie|geln <sw. V.; hat [mhd. versigelen]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 5Bodenversiegelung — Befestigte Straßen tragen zur Flächenversiegelung bei. Flächenversiegelung oder Bodenversiegelung bezeichnet das Bedecken des natürlichen Bodens durch Bauwerke des Menschen. Von Flächenversiegelung wird deshalb gesprochen, weil in den Boden kein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dreiphasenbrand — Als Dreiphasenbrand, (auch: Dreistufenbrand), wird ein Brennverfahren in der Keramikproduktion des antiken Griechenland bezeichnet. Schon bronzezeitliche Gefäße weisen die für dieses Verfahren typische Dreifarbigkeit (Tongrund gelblich, orange… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Flächenversiegelung — Befestigte Straßen tragen zur Flächenversiegelung bei. Flächenversiegelung oder Bodenversiegelung bezeichnet das Bedecken des natürlichen Bodens durch Bauwerke des Menschen. Von Flächenversiegelung wird deshalb gesprochen, weil in den Boden kein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Goldenes Kalb — Darstellung aus der Schedelschen Weltchronik Darstellung v …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Inu-Yasha — Schriftzug darunter das Kanji Logo mit kleinen Furigana Inu Yasha (jap. 戦国御伽草子「犬夜叉」, sengoku otogizōshi „inu yasha“, Die mittelalterliche Geschichte „Inu Yasha“) ist eine international erfolgreiche Manga Serie der …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Inu Yasha — Originaltitel 戦国御伽草子「犬夜叉」 Transkription sengoku o togi zōshi „inu yasha“ …

    Deutsch Wikipedia