(versicherungswesen)

  • 21Prämie — Als Prämie (v. lat. praemium = Vorteil, Anteil, Gewinn) bezeichnet man eine als Auszeichnung oder Anerkennung gewährte und oftmals im Voraus versprochene Leistung ohne direkte Gegenleistung. Auch Beiträge zu Versicherungen oder Leistungen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Beitrag — Ein Beitrag ist eine Sache, die man selbst irgendwo hinzusteuert, mit der man sich an etwas beteiligt. Zum Beispiel zahlt man Beiträge in Form von Geld, ebenso kann man sich an einer Diskussion mit Beiträgen beteiligen. Beiträge zu einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Buchgewinn — Der Zeitwert beschreibt den Wert eines Objektes zu einem festgelegten Zeitpunkt und berücksichtigt dadurch die Zeitkomponente bei der Wertermittlung. Inhaltsverzeichnis 1 Zeitwert in der Bilanzierung 2 Zeitwert im Versicherungswesen 3 Zeitwert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Ersparnisprämie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Prämie (v. lat. praemium = Vorteil, Anteil, Gewinn) bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Maklervertrag — Der Maklervertrag ist ein privatrechtlicher Vertrag, durch den sich der Auftraggeber verpflichtet, dem Makler für die Vermittlung eines Vertrages oder den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages eine Vergütung (Maklerlohn) zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Promille — Einheit Norm Hilfsmaßeinheit Einheitenname Promille Einheitenzeichen Beschriebene Größe(n) Verhältnis Größensymbol(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Restbuchwert — Der Zeitwert beschreibt den Wert eines Objektes zu einem festgelegten Zeitpunkt und berücksichtigt dadurch die Zeitkomponente bei der Wertermittlung. Inhaltsverzeichnis 1 Zeitwert in der Bilanzierung 2 Zeitwert im Versicherungswesen 3 Zeitwert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Solvabilität — Unter Solvabilität versteht man im Versicherungs und Bankwesen die Ausstattung eines Versicherers oder eines Kreditinstituts mit Eigenmitteln, also freiem, unbelastetem Vermögen. Die Eigenmittel dienen dazu, sich realisierende Risiken des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Treuhandgesellschaft — Treuhänder ist eine natürliche oder auch juristische Person, die im Sinne einer Treuhand tätig wird, also ein Recht für den Treugeber verwaltet und in bestimmten Fällen als Mittelsmann zwischen zwei Vertragsparteien geschaltet wird. Die Aufgaben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Versicherung (Kollektiv) — Mit Versicherung (veraltet Assekuranz) wird das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme (Versicherungsprinzip) bezeichnet: Viele zahlen einen Geldbetrag (=Versicherungsbeitrag) in den Geldtopf Versicherer ein, um beim Eintreten des… …

    Deutsch Wikipedia