(versendung)

  • 81Tarifbildung — Tarifbildung. Hierunter versteht man im allgemeinen die Grundsätze, wonach die Beförderungspreise gebildet werden. Bei der T. kann man entweder von dem privatwirtschaftlichen Verwaltungsgrundsatz ausgehen, um einen möglichst hohen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 82Eulogie — Eulogie, griech., Vernunftmäßigkeit, dann Lobrede, in der Kunstsprache der spätern Akademie soviel als Wahrscheinlichkeit, plausibler Grund. Bei vielen Kirchenvätern heißt eulogia das heil. Abendmahl, häufiger jedoch das zur Oblation dargebrachte …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 83ARINC 825 — Zur Vernetzung von Elektronikkomponenten werden in der Luftfahrttechnik seit vielen Jahren Bussysteme eingesetzt. In neueren Systemen gewinnt dabei Controller Area Network (CAN) an Bedeutung. Die Spezifikation ARINC 825 der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kaufvertrag (Deutschland) — Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden Willenserklärungen (Angebot und Annahme), durch welche sich der Verkäufer zur Übereignung (vgl. § 929 BGB) der Kaufsache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Heinrich von Mattoni — Heinrich von Mattoni …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kauf — Aneignung; Investition; Erwerb; Anschaffung; Erwerbung; Aufkauf; Akquisition; Zukauf; Übernahme * * * Kauf [kau̮f], der; [e]s, Käufe [ kɔy̮fə]: Erwerb von etwas für Geld: ein günstiger Kauf; ein Haus zum Kauf anbieten …

    Universal-Lexikon

  • 87Lieferung — Überbringung; Anlieferung; Sendung; Auslieferung; Zustellung; Belieferung; Ablieferung * * * Lie|fe|rung [ li:fərʊŋ], die; , en: 1. das Liefern; das Geliefertwerden: die Lieferung erfolgt in drei Tagen; Lieferung per Nachnahme an die angegebene… …

    Universal-Lexikon

  • 88Spediteur — Transportunternehmen; Fuhrherr; Spedition; Versender; Haulier; Transporteur; Einfuhrhändler; Beförder; Ausfuhrhändler; Dienstleister; Frachtführer …

    Universal-Lexikon

  • 89Mailing — Mai|ling 〈[mɛı ] n. 15; EDV〉 Postversand von Werbesendungen; →a. Direct Mailing [engl., „Postversand“] * * * Mai|ling [ meɪlɪŋ ], das; s, s [engl. mailing, zu: to mail = mit der Post senden] (Werbespr.): Versendung von Werbematerial mit der Post …

    Universal-Lexikon

  • 90Warensendung — Wa|ren|sen|dung, die: 1. vgl. ↑ Sendung (1 b). 2. (Postw.) (zu ermäßigtem Porto beförderte) Postsendung bes. zur Versendung von Warenproben o. Ä. * * * Warensendung,   gebührenbegünstigte Postsendungsart, mit der Proben, Muster oder kleine… …

    Universal-Lexikon