(verschwunden)

  • 101Deutschland — Teutonia (lat.); BRD; Land der Dichter und Denker (umgangssprachlich); Bundesrepublik Deutschland; Bundesrepublik; Germania; Deutscher Bund; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation; Deutsches Reich * * * Deutsch|land [ dɔy̮tʃ̮lant], s: Staat in …

    Universal-Lexikon

  • 102unauffindbar — nicht mehr vorhanden, verloren, vermisst, verschollen, verschwunden, wie vom Erdboden verschluckt/verschwunden; (ugs.): hin, weg; (ugs. veraltend): perdu; (Amtsspr., bes. österr.): abgängig. * * * unauffindbar:⇨verschwunden(1)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 1034400 - Die Rückkehrer — Seriendaten Deutscher Titel: 4400 – Die Rückkehrer Originaltitel: The 4400 Produktionsland: Vereinigte Staaten Produktionsjahr(e): 2004–2007 Produzent: Brent Karl Clackson, Kathy Gilroy Sereda, Franc …

    Deutsch Wikipedia

  • 1044400 – Die Rückkehrer — Seriendaten Deutscher Titel: 4400 – Die Rückkehrer Originaltitel: The 4400 Produktionsland: Vereinigte Staaten Produktionsjahr(e): 2004–2007 Produzent: Brent Karl Clackson, Kathy Gilroy Sereda, Franc …

    Deutsch Wikipedia

  • 105ALLFA — Dresdner Verkehrsbetriebe AG Basisinformationen Unternehmenssitz Dresden Webpräsenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Abteikirche Mozac — Mozac, Langhaus und Westwerk, von N Die ehemalige Abteikirche Saint Pierre und Saint Caprais, französisch Abbaye Saint Pierre et Saint Caprais de Mozac liegt inmitten der Ortschaft Mozac (auch Mozat), einem unmittelbaren Vorort westlich von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Abteikirche Mozat — Mozac, Langhaus und Westwerk, von N Die ehemalige Abteikirche Saint Pierre und Saint Caprais liegt inmitten der Ortschaft Mozac (auch Mozat), einem unmittelbaren Vorort westlich von Riom, in der Région Auvergne, im Département Puy de Dôme, etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Aktion Löschtaste — Der Begriff Bundeslöschtage bezeichnet die vermutete Vernichtung von Akten des Kanzleramts am Ende der Regierungszeit von Helmut Kohl im Oktober/September 1998, die zum Gegenstand eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses des Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Andreas Schlüter (Schriftsteller) — Andreas Schlüter Andreas Schlüter (* 23. Mai 1958 in Hamburg Barmbek) ist ein Buch und Drehbuchautor. Er besuchte in Hamburg die Grundschule Surenland und das Gymnasium Farmsen. Nach dem Abitur begann er eine Ausbildung zum Groß und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Appendix Probi — Die Appendix Probi ist eine wichtige Quelle des nachklassischen Latein. Das Werk stammt von einem unbekannten Schulmeister aus dem dritten Jahrhundert. Es wird Appendix Probi ( Anhang des Probus ) genannt, weil es sich im hinteren Teil eines… …

    Deutsch Wikipedia