(vernachlässigt)

  • 51Schärfentiefe — Nur ein schmaler Bereich des Bilds erscheint scharf – ein Beispiel für geringe Schärfentiefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Selbstinduktionsspannung — Die Induktivität (auch Eigeninduktivität oder Selbstinduktion) ist eine elektrische Eigenschaft eines stromdurchflossenen elektrischen Leiters aufgrund des Magnetfeldes, das ihn durch den Stromfluss umgibt. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Unternehmertum — Der Begriff Unternehmertum (engl. entrepreneurship, von frz. entrepreneuriat), auch Unternehmergeist, beschäftigt sich als wirtschaftswissenschaftliche Teildisziplin mit dem Gründungsgeschehen oder der Gründung von neuen Organisationen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Visueller Neglect — Klassifikation nach ICD 10 R29.5 Neurologischer Neglect …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bogen, durchlaufende — (kontinuierliche), im Gegensatze zu einfachen Bogen (s.d.), sind Bogenträger, die sich ungetrennt über zwei oder mehrere Oeffnungen erstrecken. Es gilt also für sie zunächst das über Bogen (s.d.) im allgemeinen Gesagte. Balken gegenüber kann… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 56Bogen, einfache — Bogen, einfache. (S.a. Bogenfachwerke, Bogen mit Zugstange.) Einfache Bogen sind Bogen mit einer Oeffnung. Es gilt also für dieselben zunächst das im Art. Bogen Gesagte, wonach die Berechnung für jede gegebene Belastung erfolgen kann, sobald der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 57Hydraulik [1] — Hydraulik (Hydromechanik), die Lehre von dem Gleichgewicht und der Bewegung der Flüssigkeiten, speziell des Wassers. Während die (rein theoretische) Hydrodynamik (s.d.) für die Praxis ziemlich unfruchtbar geblieben ist, da die Integration der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 58Meßmethoden — Meßmethoden, elektrotechnische, dienen entweder zur Bestimmung nur elektrischer Größen und ihrer Beziehungen zueinander (Gruppe A.) oder solcher Größen, die zur Elektrotechnik in enger Beziehung stehen, nämlich der magnetischen Größen (Gruppe B.) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 59Fort Albany — Grundriss, Aufriss und Ansicht des Forts, 1765 Das Fort Albany war ein britisches Fort in der Stadt Albany, New York. Es wurde 1676 zunächst als Holzbau mit umgebenden Palisaden angelegt und 1702–1735 von einem gemauerten Festungsbau ersetzt, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Erziehung — Bildung; Ausbildung; Schule; Zucht * * * Er|zie|hung [ɛɐ̯ ts̮i:ʊŋ], die; : 1. das Erziehen: eine freie, autoritäre Erziehung; er hat eine gute Erziehung genossen (er ist gut erzogen worden). Zus.: Kindererziehung, Kunsterziehung. 2. in der… …

    Universal-Lexikon