(vermachen)

  • 11vermachen — vermaache …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 12vermachen — ver|mạ|chen (vererben; umgangssprachlich für überlassen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 13vererben — vermachen; hinterlassen; herleiten von; ableiten von * * * ver|er|ben [fɛɐ̯ |ɛrbn̩]: 1. <tr.; hat (jmdm. etwas) als Erbe hinterlassen: sie hat ihrem Neffen ihr ganzes Vermögen vererbt. Syn.: ↑ vermachen. 2. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 14hinterlassen — vermachen; vererben * * * hin|ter|las|sen [hɪntɐ lasn̩], hinterlässt, hinterließ, hinterlassen <tr.; hat: 1. a) nach dem Tode zurücklassen: eine Frau und vier Kinder hinterlassen; viele Schulden hinterlassen. b) nach dem Tode als Vermächtnis,… …

    Universal-Lexikon

  • 15Vermächtnis — vermachen, Vermächtnis ↑ machen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16William Roper — von Hans Holbein, ca. 1536 Sir William Roper (* zwischen 1495 und 1498 in Kent; † 4. Januar 1578 in London), war ein englischer Rechtsgelehrter und Angehöriger des englischen Parlaments. Als Ehemann der gebildeten Mar …

    Deutsch Wikipedia

  • 17verschreiben — (Medizin) verordnen; Rezept ausstellen * * * ver|schrei|ben [fɛɐ̯ ʃrai̮bn̩], verschrieb, verschrieben: 1. <tr.; hat (als Arzt, Ärztin) schriftlich verordnen: die Ärztin hat ihm mehrere Medikamente verschrieben; lass dir was gegen dein Rheuma… …

    Universal-Lexikon

  • 18vergaben — ver|ga|ben 〈V. tr.; hat; schweiz.〉 schenken, vermachen * * * ver|ga|ben <sw. V.; hat [eigtl. = als Gabe hingeben] (schweiz.): schenken; vermachen. * * * ver|ga|ben <sw. V.; hat [eigtl. = als Gabe hingeben] (schweiz.) …

    Universal-Lexikon

  • 19vererben — 1. a) hinterlassen, vermachen; (schweiz.): vergaben; (veraltend): übermachen. b) [ab]geben, abtreten, übereignen, übergeben, überlassen, zur Verfügung stellen; (schweiz.): vergaben. 2. übertragen, weitergeben. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 20Rattenberg (Niederbayern) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia