(verleumdung)

  • 71Hadd-Vergehen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Hudud — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Liste aller Tatbestände des StGB — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Liste aller Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Novemberverbrechen — „Novemberverbrecher“ war ein Schimpfwort und politischer Kampfbegriff der rechtsradikalen und deutschnationalen Parteien und Medien in der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Ursachen 3 Wirkungen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Schwere Belästigung — Unter Stalking (deutsch: Nachstellung) wird im Sprachgebrauch das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Stalken — Unter Stalking (deutsch: Nachstellung) wird im Sprachgebrauch das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Üble Nachrede — Die Üble Nachrede nach § 186 StGB (D), § 111 StGB (A) und Artikel 173 StGB (CH) ist eine Form der Beleidigung, die sich von dieser jedoch in der Begehungsform unterscheidet. Bei der Üblen Nachrede wird insbesondere eine ehrverletzende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Beleidigung — (Injurie, lat. injuria, Beschimpfung, Ehrenkränkung, Verletzung), jede vorsätzliche und rechtswidrige Willenserklärung, durch die jemand einem andern seine Geringschätzung oder Mißachtung kundgibt. Je nachdem dies durch Tätlichkeiten oder auf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80böswillig — bösartig; übelgesinnt; mutwillig; boshaft; hinterhältig; niederträchtig; maliziös; infam; arglistig * * * bös|wil|lig [ bø:svɪlɪç] <Adj.>: in böser Absicht; absichtlich böse: eine böswillige Verleumdung …

    Universal-Lexikon