(verletzungen)

  • 21Rettungswesen — Rettungswesen. Das R. bei Unfällen im Eisenbahnbetrieb ist naturgemäß auf den gleichen Grundsätzen aufgebaut, wie sie sonst in Krieg und Frieden gelten. Es bietet aber infolge der Eigenartigkeit der Unfälle, der verletzenden Werkzeuge und der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 22Mensur (Studentenverbindung) — Georg Mühlberg: Auf die Mensur (um 1900, Paukanten mit Korbschläger und großem Abstand) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Mordopfer des nationalsozialistischen Terrors während der Machteroberungsphase 1933/1934 — Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die von den Nationalsozialisten während der Anfangsphase ihrer Herrschaft ermordeten Personen. Als zeitliche Eingrenzungsmarken dienen der 30. Januar 1933 als Tag der Ernennung Adolf Hitlers zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Absturz (Unfall) — DIN 4844 2 W015 Warnung vor Absturzgefahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Indian Knoll — 37.263339 86.973145 Koordinaten: 37° 15′ 48″ N, 86° 58′ 23″ W …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hundebiss — Klassifikation nach ICD 10 W54 Gebissen oder Gestoßenwerden von Hund …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Injury Severity Score — Der Injury Severity Score (ISS) ist eine anatomische Verletzungsgradtabelle zur Einordnung der Schwere einer Verletzung . Bewertungsgrundlage ist die jeweilige Überlebenswahrscheinlichkeit bei den Einzelverletzungen gemäß der vereinfachten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Vagina — Schematische Darstellung der weiblichen Geschlechtsorgane des Menschen. Die Vagina ist mit der Ziffer 4 gekennzeichnet. Die Vagina (mlat. vāgīna „Scheide“,[1] grch. κόλπος kólpos „Mutterschoß“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens