(verhärten)

  • 1Verhärten — Verhärten, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, hart werden; in welcher Gestalt doch im Hochdeutschen erhärten üblicher ist. Im Oberdeutschen lautet es in dieser Form richtiger erharten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2verhärten — V. (Aufbaustufe) etw. hart machen Synonym: härten Beispiele: Das Feuer hat den Ton verhärtet. Der Lehm verhärtet sich beim Trocknen. verhärten V. (Oberstufe) jmdn. anderen Menschen gegenüber streng machen, Gegenteil zu verweichlichen Synonym:… …

    Extremes Deutsch

  • 3verhärten, — verhärten, ich: ↑indurieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4verhärten — ver|här|ten [fɛɐ̯ hɛrtn̩], verhärtete, verhärtet: 1. <tr.; hat hart, unempfindlich machen (für die Leiden anderer Menschen): das Leben, sein Schicksal hat ihn verhärtet. Syn.: ↑ abstumpfen. 2. <+ sich> a) hart werden: das Gewebe, die… …

    Universal-Lexikon

  • 5verhärten — härten, hart machen; (Med.): verkalken. sich verhärten a) erstarren, fest werden, hart/starr/steif werden, sich verkrampfen, sich versteifen. b) sich abweisend zeigen, unzugänglich werden, verbittern, verbittert werden, sich verschließen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6verhärten — ver·hạ̈r·ten; verhärtete, hat / ist verhärtet; [Vi] (ist) 1 etwas verhärtet etwas wird hart <Gips, Ton; der Boden; das Gewebe>; [Vr] (hat) 2 etwas verhärtet sich etwas wird hart: Die Geschwulst hat sich verhärtet 3 ein Verdacht verhärtet… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7verhärten — ver|hạ̈r|ten …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Verhärtung — Härtung * * * Ver|hạ̈r|tung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 1. das Verhärten 2. das Sichverhärten II 〈zählb.〉 verhärtete Stelle * * * Ver|hạ̈r|tung, die; , en: 1. das [Sich]verhärten. 2. verhärtete Stelle im Gewebe. * * * Verhärtung …

    Universal-Lexikon

  • 9indurieren — in|du|rie|ren 〈V. intr.; ist; Med.〉 sich verhärten (von Muskeln u. Geweben) * * * in|du|rie|ren <sw. V.; ist [zu lat. indurare = (sich) verhärten] (Med.): (von Geweben, Organen, Haut od. Muskeln) sich verhärten <meist im 2. Part.>:… …

    Universal-Lexikon

  • 10Gummidruck — Der Gummidruck, auch Gummibichromatverfahren, ist ein sogenanntes Edeldruckverfahren. Die Anwendung der Gummidruckverfahren fand ihren Höhepunkt insbesondere in der Kunstfotografie zur Wende zum 20. Jahrhunderts. Als Erfinder der Verfahrens… …

    Deutsch Wikipedia