(vergnügen)

  • 81Wonne — Entzücken; Vergnügen * * * Won|ne [ vɔnə], die; , n: Gefühl der Beglückung, höchster Freude: etwas mit Wonne tun, genießen; die Wonnen der Liebe; die Kinder jubelten vor Wonne. Syn.: ↑ Lust, ↑ Vergnügen. * * * Wọn|ne 〈f. 19 …

    Universal-Lexikon

  • 82unterhalten — (sich) unterreden; (sich) austauschen; sprechen (mit, über); ratschen (umgangssprachlich); schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; …

    Universal-Lexikon

  • 83amüsieren — bespaßen (umgangssprachlich); unterhalten; belustigen; beschwingen; aufmuntern; erheitern; erfreuen; aufheitern; sich freuen; Spaß haben; …

    Universal-Lexikon

  • 84Plausch — Klatsch; Getratsch; Tratsch; Klatscherei; Plauderei; Schnack (umgangssprachlich); Schwatz; Getuschel (umgangssprachlich) * * * Plausch 〈m.; s;; unz.; umg.〉 …

    Universal-Lexikon

  • 85Vergnügung — Entertainment; Darbietung; Zeitvertreib; Amüsement; Belustigung; Unterhaltung; Vergnügen * * * Ver|gnü|gung 〈f. 20〉 1. heitere Abwechslung, Zeitvertreib, Kurzweil 2. unterhaltsame Veranstaltung, geselliges Beisammensein * * * …

    Universal-Lexikon

  • 86Playboy — Salonlöwe (umgangssprachlich); Lebemann * * * Play|boy [ ple:bɔy̮], der; s, s: [jüngerer] Mann, der aufgrund seiner wirtschaftlichen Unabhängigkeit vor allem seinem Vergnügen leben kann und sich in seinem Lebensstil entsprechend darstellt: er… …

    Universal-Lexikon

  • 87belustigen — amüsieren, aufheitern, erheitern, Heiterkeit erregen, vergnügen, zum Lachen bringen; (geh.): ergötzen. sich belustigen sich amüsieren, belachen, sich lustig machen, spotten; (ugs.): sich eins feixen/grinsen/lachen; (bildungsspr.): sich mokieren.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 88Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 89Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Emotion — Die Emotion (v. lat.: ex „heraus“ und motio „Bewegung, Erregung“) ist ein psychophysiologischer Prozess, der durch die bewusste und/oder unbewusste Wahrnehmung und Interpretation eines Objekts oder einer Situation ausgelöst wird und mit… …

    Deutsch Wikipedia