(vergnügen)

  • 11vergnügen — sich vergnügen sich amüsieren, sich [er]freuen, feiern, Freude empfinden/haben, genießen, Spaß haben/machen, Vergnügen bereiten, vergnügt sein, sich zerstreuen; (geh.): sich ergötzen, frohlocken, guter Dinge sein, jubilieren, schwelgen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Vergnügen — sich vergnügen sich amüsieren, sich [er]freuen, feiern, Freude empfinden/haben, genießen, Spaß haben/machen, Vergnügen bereiten, vergnügt sein, sich zerstreuen; (geh.): sich ergötzen, frohlocken, guter Dinge sein, jubilieren, schwelgen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Vergnügen — Etwas zu seinem Vergnügen tun: eine Sache aus Freude daran bearbeiten, erledigen.{{ppd}}    Ältere Belege dieser Wendung haben alle die Bedeutung, ›etwas zu seinem Genügen‹, ›etwas zur Genugtuung‹ tun; auch: ›zu seiner Zufriedenheit‹. Als Beleg… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14vergnügen — Etwas zu seinem Vergnügen tun: eine Sache aus Freude daran bearbeiten, erledigen.{{ppd}}    Ältere Belege dieser Wendung haben alle die Bedeutung, ›etwas zu seinem Genügen‹, ›etwas zur Genugtuung‹ tun; auch: ›zu seiner Zufriedenheit‹. Als Beleg… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Vergnügen — das Vergnügen (Grundstufe) Lust und Freude, die man an etw. hat Beispiele: Es ist mir ein Vergnügen, Ihre Frau zu treffen. Die Zuschauer lachten vor Vergnügen. Meine Arbeit macht mir großes Vergnügen. Kollokation: etw. mit Vergnügen tun …

    Extremes Deutsch

  • 16Vergnügen — Man findet das Vergnügen nur sehr selten dort, wo man es sucht. «David Lloyd George [1863 1945]; brit. Politiker» Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. «Peter Rosegger [1843 1918]; österr. Schriftsteller» Die… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 17vergnügen — genug: Das gemeingerm. Wort mhd. genuoc, ahd. ginuog, got. ganōhs, engl. enough, schwed. nog gehört im Sinne von »ausreichend« zu der germ. Wortgruppe von got. ganaúhan »reichen«. Diese Wortgruppe geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Vergnügen — Lachen ist die häufigste Äußerung von Freude Die Freude ist das Stammwort zu froh. Sie ist eine Beglückung, eine helle oder heitere Stimmung, ein Frohgefühl. In der Freude fühlt man sich wohl, es sind im Augenblick alle seelischen Bedürfnisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19vergnügen — ver·gnü̲·gen, sich; vergnügte sich, hat sich vergnügt; [Vr] sich (mit etwas) vergnügen auf angenehme Weise (fröhlich) die Zeit verbringen ≈ sich amüsieren ↔ sich langweilen: sich mit lustigen Spielen vergnügen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20vergnügen — ver|gnü|gen ; sich vergnügen …

    Die deutsche Rechtschreibung