(vergangen)

  • 51Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Milejski — Ein Polenabzeichen , das polnische Zwangsarbeiter aufgrund der Polen Erlasse tragen mussten …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Mileyski — Ein Polenabzeichen , das polnische Zwangsarbeiter aufgrund der Polen Erlasse tragen mussten …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Scheidung in der Türkei — Lâtife Uşaklıgil und Mustafa Kemal Atatürk, deren gemeinsame Ehe auch geschieden wurde (Atatürk reformierte das türkische Eherecht) Das Türkische Zivilgesetzbuch (Türk Medeni Kanunu) – und somit auch das Familienrecht – entstand am Beispiel des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Tekken — Früheres Logo Tekken (jap. 鉄拳, dt. ‚eiserne Faust‘, außerdem eine Bezeichnung des Schlagrings Tekkan Zu) ist eine Beat ‘em up Spielereihe des Herstellers Namco bzw. Namco Bandai Games. Jeder Ableger (außer Tekken Tag Tournament) dreht sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57World Baseball Classic — Der World Baseball Classic, manchmal als WBC abgekürzt, ist ein internationales Baseballturnier, das erstmals im März 2006 ausgetragen wurde. Es wird mit Beteiligung der International Baseball Federation ausgetragen. Initiiert wurde es nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Napoléon Peltzer — (* 28. Juni 1802 in Wenau; † 10. Dezember 1889 in Narva) war ein deutscher Tuchfabrikant in Russland und Förderer der russischen Feintuchindustrie …

    Deutsch Wikipedia

  • 59früher — ehedem; seinerzeit; älter; ehemalig; vormals; anno dazumal; einstmals; vormalig; einst; dazumal (veraltend); einmal ( …

    Universal-Lexikon

  • 60fern — weitab; weit weg; weit; entfernt; Fern...; weg * * * 1fern [fɛrn] <Adj.>: 1. weit entfernt, in großer Entfernung befindlich: fernes Donnern; er erzählte von fernen Ländern; fern von jmdm. sein; von fern zuschauen. Syn.: ↑ abgelegen …

    Universal-Lexikon