(vergötterung)

  • 101Muslimische Festtage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhāb — Muhammad ibn Abd al Wahhab (arabisch ‏محمد بن عبد الوهاب‎‎, mit vollem arabischen Namen: Muhammad ibn Abd al Wahhab ibn Sulaiman ibn Ali ibn Muhammad ibn Ahmad ibn Raschid at Tamim; (* 1703 in Aiyaina im Nadschd, Saudi Arabien; † 20. Juli 1792)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Nekrophil — Klassifikation nach ICD 10 F65.8 Sonstige Störungen der Sexualpräferenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Nekrophilie — Klassifikation nach ICD 10 F65.8 Sonstige Störungen der Sexualpräferenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Panos Kiamos — (griechisch Πάνος Κιάμος, * in Athen) ist ein griechischer Pop Sänger. Leben 1994 nach dem Abitur am Lykio, der griechischen Oberschule, begann er, sich mit dem Singen zu beschäftigen. Statt ursprünglicher Pläne, ein Medizinstudium zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Retzlaw — Karl Retzlaw (* 10. Februar 1896 in Schneidemühl; † 20. Juni 1979 in Frankfurt am Main, eigentlich Karl Gröhl) war ein deutscher sozialistischer Politiker und Publizist. Seine Memoiren (s. Literatur) sind eine faszinierende Quelle eines Arbeiters …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Ritualmordlegende — Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus der Weltchronik Hartmann Schedels von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Blutanklage, Blutbeschuldigung, Blutgerücht, englisch blood libel) sagt gesellschaftlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Sohn Gottes — Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen. Im Judentum bezeichnet er das Volk Israel, Könige Israels und einzelne gerechte Israeliten. Im Christentum wird Jesus von Nazaret als einziger Sohn Gottes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Sonne — Die Sonne am 7. Juni 1992 Beobachtungsdaten[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Tenjin — (jap. 天神) ist im Shintō der Kami der Gelehrsamkeit, Kalligraphie, Schreibkunst und der Schutzgott der Schreiber und Gelehrten. Das zugehörige Glaubenssystem wird als Tenjin Shinkō (天神信仰) bezeichnet. Tenjin ist die Vergötterung des Sugawara no… …

    Deutsch Wikipedia