(vergötterung)

  • 11Griechische Mythologie — Griechische Mythologie. I. Die griechische Mythologie wurde an Reichthum, Mannichfaltigkeit u. Schönheit des Inhalts von keiner Mythologie eines anderen Volkes, selbst nicht von der der alten Inder erreicht. Alle Arten u. Formen des Naturlebens,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Apotheose — Apotheose, die Vergötterung, oder vielmehr die Verklärung eines Sterblichen, eines Heroen zum Gott, seine Aufnahme, nachdem er die irdische Bahn durch Schmerzen, Kämpfe, Siege, glorreich durchlaufen, in den seligen Götterhimmel, wo fortan nur… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 13Deutsche Philosophie — Deutsche Philosophie, bezeichnet weniger eine den Deutschen eigenthümliche Ph. als diese überhaupt, insofern die Ph. seit dem 17. Jahrh. ihren Wohnsitz vorzugsweise und immer ausschließlicher in Deutschland aufschlug. Die Neigung zur Speculation… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Hercvles — HERC ÉLES, is, Gr. Ἡρακλῆς, οῦς, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVII.) 1 §. Namen. Nach der gemeinsten Meynung soll dieser von Ἥρα, Juno, und κλέος, Herrlichkeit, zusammen gesetzet seyn, weil nämlich dieser Held, durch den Haß und die Verfolgung solcher Göttinn …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 15Palaemon — PALAEMON, ŏnis, Gr. Παλαίμων, ονος. 1 §. Namen. Eigentlich hieß er, Melicerta: nach seiner Vergötterung aber wurde er von den Griechen Palamon, und von den Lateinern Partumnus genannt. Hygin. Fab. 2. & Serv. ad Virgil. Aen. V. v. 241. 2 §.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 16Anbetung — Verehrung * * * Ạn|be|tung 〈f. 20; unz.〉 1. Verehrung des Göttlichen, Heiligen 2. übertriebene Bewunderung * * * Ạn|be|tung, die; , en <Pl. selten>: a) betende Verehrung: die A. des Jesuskindes; in A. versunken sein; b) bewundernde… …

    Universal-Lexikon

  • 17Apotheose — Vergöttlichung; Verherrlichung * * * Apo|the|o|se 〈f. 19〉 1. Vergöttlichung 2. Verherrlichung, Glorifizierung 3. 〈Theat.〉 verherrlichendes Schlussbild ● sein Werk gerät zur Apotheose des Fortschritts [zu grch. apotheoun „vergöttern“ <apo, hier …

    Universal-Lexikon

  • 18Kult — Anbetung, Verehrung, Vergötterung; (abwertend): Vergötzung. * * * Kult,der:1.⇨Verehrung–2.K.treiben|mit|:⇨verherrlichen KultVerehrung,Hochachtung,Pflege,Anbetung,Vergötterung,Vergötzung,Fetischismus …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19Johann Joachim Quantz — (January 30, 1697 ndash;July 12, 1773) was a German flautist, flute maker and composer. BiographyQuantz was born in Oberscheden, near Göttingen, Germany, and died in Potsdam.He began his musical studies as a child with his uncle (his father a… …

    Wikipedia

  • 20'Athtar — (ugaritisch ʿṯtr; moabitisch ʿštr; altsüdarabisch ʿṯtr, hadramitisch auch ʾṯtr m oder ʾs3tr m; frühnordarabisch ʿṯtr, ʿtr, kurz ʿ(t); auch Attar) war ein westsemitischer Gott. Sein Name entspricht dem der Göttin Astarte bzw. Ištar,… …

    Deutsch Wikipedia