(vergänglich)

  • 81Stoïker — Stoïker, der Gesammtname einer griechischen Philosophenschule, welchen sie von der Stoa, einer offenen Säulenhalle in Athen, erhielt, in welcher ihr Stifter, Zeno (s.d.) aus Kition, zu lehren pflegte. Der Lehrbegriff dieser Schule wurde von Zeno… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Sorītes — (griech., Kettenschluß), ein aus mehreren Schlüssen zusammengesetzter Schluß. der dadurch entsteht, daß zwei oder mehr Schlüsse enthymematisch, d. h. durch Hinweglassung entweder des Ober (Aristotelischer S.) oder des Untersatzes (Goclenischer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Deputiren — Deputiren, verb. reg. act. aus dem Lat. deputare, abordnen. Daher der Deputirte, der Abgeordnete; die Deputatiōn, so wohl die Abordnung, als auch die Abgeordneten; der Deputations Tag, an welchem sich die zu einer gewissen Absicht Abgeordneten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 84Letztes aus der Da Da eR — Filmdaten Originaltitel Letztes aus der Da Da eR Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 85flüchtig — volatil; unstet; sprunghaft; transitorisch; vergänglich; kurzlebig; schnelllebig; ephemer; unbeständig; nicht dauerhaft; rasch; kursorisch …

    Universal-Lexikon

  • 86hinfällig — kränklich; kraftlos; labil; mürbe; brüchig; schwächlich; gebrechlich; schwach; schlapp; nichtig; ungültig; Leer...; …

    Universal-Lexikon

  • 87ephemer — flüchtig; transitorisch; vergänglich; kurzlebig; schnelllebig; hilfsweise; vorläufig; zeitweilig; provisorisch; interimistisch (fachsprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 88Schall — Klang; Laut; Geräusch; Ton * * * Schall [ʃal], der; [e]s: 1. (geh.) nachhallendes Geräusch, schallender Klang, weithin vernehmbarer [heller] Ton: ein heller, dumpfer Schall; der Schall der Trompeten war weit zu hören. Syn.: ↑ Hall. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 89Buddhismus — Bud|dhis|mus [bʊ dɪsmʊs], der; : in Indien entstandene, heute vor allem in China, der Mongolei, Japan und einigen Ländern Südostasiens verbreitete Religion: sich zum Buddhismus bekennen. * * * Bud|dhịs|mus 〈m.; ; unz.〉 die von Buddha (560 480… …

    Universal-Lexikon

  • 90Buddha: Sein Leben und seine Lehre —   Die Berichte über das Leben des Buddha wurden schon sehr früh legendenhaft ausgeschmückt. Wahrscheinlich lebte und wirkte er im 5. 4. Jahrhundert v. Chr.; nach einmütiger Überlieferung starb er in seinem 80. Lebensjahr nach dem Genuss einer… …

    Universal-Lexikon