(vergänglich)

  • 31irdisch — 1. vergänglich, weltlich; (geh.): diesseitig; (bildungsspr.): profan; (geh. veraltend): eitel; (bildungsspr. veraltet): temporell; (Rel.): zeitlich. 2. (bildungsspr., Fachspr.): terrestrisch. * * * irdisch:1.〈zurrealenWeltgehörig〉diesseitig(Rel)+v… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 32zeitlich — flüchtig, irdisch, momentan, vergänglich, vorübergehend, weltlich, zeitweilig; (geh.): diesseitig; (bildungsspr.): ephemer, profan, temporär; (geh. veraltend): eitel; (bildungsspr. veraltet): temporell; (Fachspr.): endlich. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 33laihwnja- — *laihwnja , *laihwnjaz germ., Adjektiv: nhd. vergänglich; ne. passing (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: ae., as.; Etymologie: s. ing. *leikʷ , Verb, lassen, übriglassen, Poko …

    Germanisches Wörterbuch

  • 34Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 35Alloperator — Ein Quantor (auch: Quantifikator) ist ein Operator der Prädikatenlogik. Neben den Junktoren sind die Quantoren Grundzeichen der Prädikatenlogik. Allen Quantoren gemeinsam ist, dass sie Variablen binden. Die beiden gebräuchlichsten Quantoren sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Allquantor — Ein Quantor (auch: Quantifikator) ist ein Operator der Prädikatenlogik. Neben den Junktoren sind die Quantoren Grundzeichen der Prädikatenlogik. Allen Quantoren gemeinsam ist, dass sie Variablen binden. Die beiden gebräuchlichsten Quantoren sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Astralleib — oder Astralkörper (von lateinisch astralis „sternartig“) ist ein Begriff zur Bezeichnung einer unsichtbaren, wolkenartigen „Hülle“, die nach manchen religiösen und okkulten Lehren den Menschen bzw. dessen Seele umgibt und den Tod des materiellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Bedreddin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia