(vergänglich)

  • 21zeitlich — chronologisch; chronometrisch; temporal * * * zeit|lich [ ts̮ai̮tlɪç] <Adj.>: 1. die Zeit betreffend; im Hinblick auf die zur Verfügung stehende Zeit: der zeitliche Ablauf; in großem, kurzem zeitlichem Abstand; der Besuch des Museums war… …

    Universal-Lexikon

  • 22Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Jenseits — Nahtoderfahrungen beschreiben häufig einen Tunnel mit Licht, von dem die Seele magisch angezogen wird. Jenseits (als Substantiv) ist ein etwa seit dem Beginn der Moderne im Deutschen geläufiger Begriff zur Bezeichnung des „anderen Bereichs“, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Jenseitsglaube — Nahtoderfahrungen beschreiben häufig einen Tunnel mit Licht, von dem die Seele magisch angezogen wird. Mit dem Begriff des Jenseits bezeichnet die Sprache den anderen Bereich, den Bereich des „Übernatürlichen“. Dieser Bereich, der sich einerseits …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Nefesch — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Seele — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Seelisch — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28unvergänglich — immortal; unausrottbar; unauslöschlich; immerwährend; ewig; unsterblich; bleibend * * * ụn|ver|gäng|lich 〈a. [ ′ ] Adj.〉 nicht vergänglich, ewig, unsterblich ● diese Musik ist unvergänglich * * * ụn|ver|gäng|lich [auch: … gɛŋ… ] <Adj.>:… …

    Universal-Lexikon

  • 29endlich — ¹endlich am Ende, letzten Endes, nach längerem Warten, nach längerer Zeit, schließlich, zu guter Letzt, zuletzt, zum Schluss; (österr. ugs.): auf die Letzt. ²endlich begrenzt, nicht von Dauer, ohne Bestand, sterblich, vergänglich, vom… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 30flüchtig — 1. auf der Flucht, geflüchtet. 2. a) dezent, leicht, leise, schwach, verhalten, zart. b) obenhin, oberflächlich, unbestimmt, undeutlich, ungenau, vage, verschwommen; (geh.): schattenhaft, schemenhaft; (bildungsspr.): diffus, nebulös, rudimentär,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme