(verführen) auch

  • 1Verführen — Verführen, verb. regul. act. 1. Für das einfache führen, doch in einer jetzt veralteten Bedeutung, so daß ver eine bloße Intension bezeichnet. Einen Lärmen, ein großes Geschrey verführen, d.i. erheben und fortsetzen. Nicht, wie der rohe Schwarm,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3verführen — locken; verleiten; versuchen; verzaubern; in den/seinen Bann ziehen; umgarnen; in den/seinen Bann schlagen; bezirzen; bezaubern; berücken; …

    Universal-Lexikon

  • 4verführen — a) animieren, anregen, anreizen, anstacheln, anstiften, bestechen, gewinnen, hinreißen, irreführen, motivieren, nötigen, reizen, überreden, verleiten; (geh.): betören, verlocken; (bildungsspr.): instigieren, manipulieren; (bildungsspr. abwertend) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Polen — Rzeczpospolita Polska Republik Polen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rzeczpospolita Polska — Republik Polen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Unabhängigkeit Polens — Rzeczpospolita Polska Republik Polen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Adel [1] — Adel (vom althochdeutschen adal, d.i. ausgezeichnet, od. Geschlecht, Familie, während das franz. Noblesse, engl. Nobility, vom lat. nobilitas kommt u. den Stand dessen bezeichnet, der einen Namen hat, von einer lange bestehenden Familie ist),… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Entartete Kunst (Ausstellung) — Die Ausstellung „Entartete Kunst“ war eine von den Nationalsozialisten organisierte Propagandaausstellung in München. Sie wurde am 19. Juli 1937 in den Hofgartenarkaden eröffnet und endete im November desselben Jahres. Parallel fand die einen Tag …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Katholische Filmarbeit in der DDR — umfasste die Rezension von Filmen, Medienerziehung sowie Produktion und Verleih von Filmen. Die Arbeitsstelle für Pastorale Medien, ehem. Kirchliche Hauptstelle für Film und Laienspiel, in der Stiftsgasse 4 A in Erfurt am 19. März 1998.… …

    Deutsch Wikipedia