(verdrossen)

  • 1verdrossen — Adj. (Oberstufe) ohne inneren Antrieb, missmutig Synonyme: griesgrämig, knurrig, missgestimmt, misslaunig, übellaunig, missgelaunt (geh.), missvergnügt (geh.), brummig (ugs.), miesepetrig (ugs.), sauertöpfisch (ugs.), muff(el)ig (ugs.), , grantig …

    Extremes Deutsch

  • 2Verdrossen — Verdrossen, er, ste, adj. et adv. eigentlich das Mittelwort des Zeitwortes verdrießen, welches in Einer Bedeutung desselben, als ein eigenes Beywort gebraucht wird, Unlust zur Bewegung und Thätigkeit verrathend und darin gegründet, träge, S.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3verdrossen — ver|dros|sen [fɛɐ̯ drɔsn̩] <Adj.>: durch etwas um seine gute Laune gebracht und seine Verstimmung in Missmut, Lustlosigkeit deutlich werden lassend; lustlos: er war sehr verdrossen; ein verdrossenes Gesicht; verdrossen machte sie sich… …

    Universal-Lexikon

  • 4verdrossen — ärgerlich, grämlich, griesgrämig, lustlos, misslaunig, missmutig, mürrisch, schlecht gelaunt, übellaunig, verdrießlich; (schweiz.): mauserig; (geh.): missgelaunt, missgestimmt, missvergnügt, übel gelaunt, unmutig, unmutsvoll; (ugs.): gnatzig,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5verdrossen — ver·drọs·sen 1 Partizip Perfekt; ↑verdrießen 2 Adj ≈ ↑verdrießlich (1), missmutig <ein Gesicht; verdrossen aussehen> || hierzu Ver·drọs·sen·heit die; meist Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6verdrossen — verdrießen »Unwillen erregen«: Die Präfixbildung (mhd. verdriez̧en »Überdruss, Langeweile erregen«) enthält ein im Dt. untergegangenes einfaches Verb, das sich in Präfixbildungen wie mhd. be , er , verdriez̧en, ahd. ar , bidriuz̧an erhalten hat,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7verdrossen — ver|drọs|sen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Verdrießen — Verdrießen, verb. irreg. ich verdrieße, du verdrießest, (Oberd. verdreußest,) er, es verdrießt (Oberd. verdreußt,); Imperf. verdroß, Conj. verdrösse; Mittelw. verdrossen. Es ist ein unpersönliches Zeitwort, welches mit der vierten Endung der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9ärgerlich — unerfreulich; nicht wünschenswert; leidig; lästig; unerwünscht; nicht erwünscht; die Kacke am dampfen (derb); unwillkommen; störend; angriffslustig; …

    Universal-Lexikon

  • 10griesgrämig — knatschig (umgangssprachlich); miesepetrig (umgangssprachlich); beleidigt; betupft (umgangssprachlich); muksch (umgangssprachlich); schlecht gelaunt; mürrisch; bockig ( …

    Universal-Lexikon