(verdichten)

  • 11subsumieren — verdichten; unterordnen; konzentrieren; zusammenfassen * * * sub|su|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. einordnen, (einem allgemeinen Begriff) unterordnen 2. zusammenfassen ● etwas unter einem Begriff subsumieren [<nlat. subsumere; <lat. sub „unter“ + …

    Universal-Lexikon

  • 12zusammendrücken — verdichten; komprimieren; stauchen * * * zu|sạm|men||dru|cken 〈V. tr.; hat〉 in eins drucken ● mehrere Farbplatten zusammendrucken * * * zu|sạm|men|drü|cken <sw. V.; hat: 1. von zwei od. mehreren Seiten auf etw. drücken u. es dadurch [flacher …

    Universal-Lexikon

  • 13komprimieren — zusammendrücken; verdichten; zippen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); komprimiert archivieren * * * kom|pri|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. zusammendrücken, verdichten 2. zusammendränge …

    Universal-Lexikon

  • 14Kalfaten — Kalfatern und Pechen eines Holzschiffes, von links mit Dweiel, Kalfateisen und hammer, Schaber Kalfatern (auch: Kalfaten, arab. kafr „Asphalt“ und kalafa) ist eine Tätigkeit beim Schiffbau, bei der die Nähte zwischen hölzernen Schiffsplanken mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kalfatern — und Pechen eines Holzschiffes, von links mit Dweiel, Kalfateisen und hammer, Schaber Kalfatern (auch: Kalfaten, arab. kafr „Asphalt“ und kalafa) ist eine Tätigkeit beim Schiffbau, bei der die Nähte zwischen hölzernen Schiffsplanken mit Werg oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kalfathammer — Kalfatern und Pechen eines Holzschiffes, von links mit Dweiel, Kalfateisen und hammer, Schaber Kalfatern (auch: Kalfaten, arab. kafr „Asphalt“ und kalafa) ist eine Tätigkeit beim Schiffbau, bei der die Nähte zwischen hölzernen Schiffsplanken mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Liste von Baumaschinen und Baugeräten — Baumaschinen, auch als Baugeräte bezeichnet, sind stationäre, semimobile oder mobile Maschinen, die mit Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren angetrieben werden und mit denen Baustoffe be und verarbeitet, Bauhilfsstoffe transportiert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Proctordichte — Die Proctordichte (ρpr) ist ein Begriff aus Geotechnik, Bauwesen und Geologie und bezeichnet die höchste unter definierter Verdichtungsarbeit erreichbare Dichte eines Bodens, die sich im genormten Versuch (Proctorversuch nach DIN 18127) bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Proctorversuch — Die Proctordichte ist ein Begriff aus Geotechnik, Bauwesen und Geologie. Die Proctordichte ρpr ist die größte Dichte eines Bodens, die nach genormtem Versuch (Proctorversuch nach DIN 18127) bei optimalem Wassergehalt erreicht werden kann. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Proktordichte — Die Proctordichte ist ein Begriff aus Geotechnik, Bauwesen und Geologie. Die Proctordichte ρpr ist die größte Dichte eines Bodens, die nach genormtem Versuch (Proctorversuch nach DIN 18127) bei optimalem Wassergehalt erreicht werden kann. Der… …

    Deutsch Wikipedia