(verbüßen)

  • 81Anton Jadasch — (* 25. Mai 1888 im Krappitz; † 17. Mai 1964 in Berlin) war ein kommunistischer Politiker und Gewerkschafter. Leben Der gelernte Zimmermann und Angehörige einer Freireligiösen Gemeinde trat mit 14 der Gewerkschaft bei und arbeitete nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Anton Pawlowitsch Tschechow — Anton Tschechow. Fotografie, um 1903 Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Archduke Johann — Erzherzog Johann von Österreich (Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840) Erzherzog Johann und Anna Plochl Spaziergang bei Schloß Strechau …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Arseni Borissowitsch Roginski — Arseni Borissowitsch Roginski, (russisch Арсений Борисович Рогинский; * 30. März 1946 in Welsk, Oblast Archangelsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Historiker und Menschenrechtler. Leben Roginskis Vater war ein in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Arseni Roginski — Arseni Borissowitsch Roginski, (russisch Арсений Борисович Рогинский; * 30. März 1946 in Welsk, Oblast Archangelsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Historiker und Menschenrechtler. Leben Roginskis Vater war ein in die Verbannung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Artest — Ron Artest Spielerinformationen Voller Name Ronald William Artest Jr …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Arthur Hoffmann (Deutschland) — Grabplatte Arthur Hoffmanns am Ehrenmal für die Widerstandskämpfer der Schumann Engert Kresse Gruppe auf dem Leipziger Südfriedhof Arthur Hoffmann (* 29. September 1900 in Neumannswaldau, Schlesien; † 12. Januar 1945 hingerichtet in D …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Artikel 102 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Asoziale (Nationalsozialismus) — Der schwarze Winkel war das Kennzeichen der „Asozialen“ in den Konzentrationslagern. Die Fremdbezeichnung „Asoziale“ (Kompositum aus α privativum und lat. socius „gemeinsam, verbunden, verbündet“, s. a. Asozialität) qualifiziert Individuen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Aussetzung des Strafrestes — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Bewährung ist ein bestimmter Zeitraum, in der eine Person das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen muss. In der… …

    Deutsch Wikipedia