(ver)spüren

  • 1Leib — Körper * * * Leib [lai̮p], der; [e]s, Leiber [ lai̮bɐ] (geh.): a) Körper: ein ausgemergelter Leib; die dampfenden Leiber der Pferde; am ganzen Leib zittern, frieren; ☆ mit Leib und Seele: a) mit Begeisterung und innerer Beteiligung: er ist mit… …

    Universal-Lexikon

  • 2fühlen — 1. a) bemerken, empfinden, erfahren, erleben, erleiden, haben, merken, spüren, verspüren; (geh.): gewahren, gewahr werden; (Biol., Med., Philos., Psychol.): perzipieren; (Psychol.): apperzipieren. b) befühlen, ertasten, feststellen, tasten. 2.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Unbehagen — Malaise; Unwohlsein; Unpässlichkeit; Verstimmung; Missbehagen; Unruhe; Besorgnis; Unausgeglichenheit; Sorge (wegen, um) * * * Un|be|ha|gen [ ʊnbəha:gn̩] …

    Universal-Lexikon

  • 4fühlen — fü̲h·len; fühlte, hat gefühlt; [Vt] 1 etwas fühlen etwas (mithilfe des Tastsinns, der Nerven) wahrnehmen ≈ spüren: einen Schmerz, den Stich eines Insekts, die Wärme der Sonne auf der Haut fühlen 2 etwas fühlen etwas in seinem Innern, seiner Seele …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Empfinden — a) bemerken, erfahren, erkennen, erleiden, fühlen, haben, merken, [ver]spüren, wahrnehmen; (geh.): gewahren, gewahr werden; (Biol., Med., Philos., Psychol.): perzipieren; (Psychol.): apperzipieren. b) ansehen, auffassen, aufnehmen, auslegen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6empfinden — a) bemerken, erfahren, erkennen, erleiden, fühlen, haben, merken, [ver]spüren, wahrnehmen; (geh.): gewahren, gewahr werden; (Biol., Med., Philos., Psychol.): perzipieren; (Psychol.): apperzipieren. b) ansehen, auffassen, aufnehmen, auslegen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7verwischen — ver|wi|schen [fɛɐ̯ vɪʃn̩]: 1. <tr.; hat durch Wischen [unabsichtlich] undeutlich, unkenntlich machen: er hat durch seine Unachtsamkeit die Schrift auf der Tafel verwischt; das Meer verwischte die Spuren im Sand. Syn.: ↑ auswischen, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 8verarbeitet — ver|ạr|bei|tet <Adj.>: 1. Spuren [langjähriger] schwerer körperlicher Arbeit aufweisend: e Hände; sie sieht ganz v. aus. 2. in einer bestimmten Weise gefertigt: ein sehr gut, schlecht er Anzug. * * * ver|ạr|bei|tet <Adj.>: 1. Spuren …

    Universal-Lexikon

  • 9verwischen — ver·wị·schen; verwischte, hat verwischt; [Vt] 1 etwas verwischen besonders mit einem Stück Stoff über etwas streichen und es dadurch undeutlich werden lassen: mit dem Ärmel die Farbe, die Schrift verwischen 2 Spuren verwischen etwas tun, damit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10Verachtung — Ver|ach|tung [fɛɐ |axtʊŋ], die; : das Verachten, starke Geringschätzung: jmdn. voll Verachtung anblicken; Verachtung für/gegen jmdn. empfinden; jmdn. mit Verachtung strafen. Zus.: Menschenverachtung. * * * Ver|ạch|tung 〈f. 20; unz.〉 1. Mangel an …

    Universal-Lexikon