(unzivilisiert)

  • 71Nigritier — Kinder in Namibia. Der Begriff Schwarzafrikaner entstand in der Kolonialzeit zur Abgrenzung von Menschen aus „Schwarzafrika“ gegenüber Orientalen und den hellhäutigeren Populationen (z. B. Berber) Nordafrikas.[1][2] …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Négritude — Die Négritude ist eine literarisch philosophische politische Strömung, die für eine kulturelle Selbstbehauptung aller Menschen Afrikas und ihrer afrikanischen Herkunft eintritt. Im Unterschied zum eher angelsächsisch orientierten Panafrikanismus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Orcs — Das Wort Ork, manchmal auch Orc geschrieben (englische Schreibweise), leitet sich vermutlich von dem lateinischen Orcus (Unterwelt) her. Im 20. Jahrhundert wurde der Begriff durch J. R. R. Tolkien wiederbelebt. Orks bevölkern seine Fantasywelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ork — Das Wort Ork, manchmal auch Orc geschrieben (englische Schreibweise), leitet sich vermutlich von dem lateinischen Orcus (Unterwelt) her. Im 20. Jahrhundert wurde der Begriff durch J. R. R. Tolkien wiederbelebt. Orks bevölkern seine Fantasywelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Orks — Das Wort Ork, manchmal auch Orc geschrieben (englische Schreibweise), leitet sich vermutlich von dem lateinischen Orcus (Unterwelt) her. Im 20. Jahrhundert wurde der Begriff durch J. R. R. Tolkien wiederbelebt. Orks bevölkern seine Fantasywelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Pale (Irland) — Als The Pale wurde zunächst der gesamte Besitz normannischer Herrscher an Irlands Ostküste bezeichnet, der sich im späteren Mittelalter aber nur noch auf das Gebiet um Dublin (Irland) beschränkte. The Pale (rot) um etwa 1450 Ab 1169 kamen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Periode des Nanban-Handels — Namban Handelsschiffe kommen in Japan an. Gemälde aus dem 16.Jahrhundert Die Epoche des Namban Handels (jap. 南蛮貿易時代 namban bōeki jidai, dt. Südliche Barbaren – Handelsperiode) in der japanischen Geschichte erstreckt sich von der Ankunft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Periode des Nanbanhandels — Namban Handelsschiffe kommen in Japan an. Gemälde aus dem 16.Jahrhundert Die Epoche des Namban Handels (jap. 南蛮貿易時代 namban bōeki jidai, dt. Südliche Barbaren – Handelsperiode) in der japanischen Geschichte erstreckt sich von der Ankunft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Prozess der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Prozeß der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… …

    Deutsch Wikipedia