(unzivilisiert)

  • 101Über den Prozess der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Über den Prozeß der Zivilisation — (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa im Zeitraum von etwa 800 bis 1900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Argentinische Republik — (Republica Argentina, hierzu die Karte »Argentinien, Cyile, Bolivia etc.«), auch Argentina oder Argentinien, früher Vereinigte Staaten des Rio de la Plata genannt, Bundesrepublik in Südamerika, zwischen 22–55° südl. Br. und 56°20´ 70°20´ westl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Arkadĭen — Arkadĭen, das von den Dichtern hochgefeierte Hirten und Schäferland in der Mitte des Peloponnes, ein in sich und gegen außen abgeschlossenes Hochland, die natürliche Festung der Halbinsel (s. Karte »Alt Griechenland«). Am höchsten steigen die A.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Zivilisation — (v. lat. civis, Bürger), im Gegensatz zur Barbarei der Inbegriff derjenigen Bildungselemente, die zunächst zu einem geordneten bürgerlichen Zusammenleben erforderlich sind und in demselben herausgebildet wurden. Sowohl das Einzelwesen als ein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Blaue Narzisse — Sprache Deutsch Erstausgabe 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Die Mestizin — Die Mestizin, im argentinischen Original „Ema, la cautiva“ (abgeschlossen 1978, veröffentlicht 1981), ist ein Roman von César Aira und 2004 auf Deutsch erschienen.[1] Er spielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in dem sich zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kritik an Wikipedia — Logo der Enzyklopädie Wikipedia Kritik an Wikipedia gibt es seit ihrer Gründung im Jahre 2001. Als die Wikipedia einen gewissen Umfang und Bekanntheitsgrad erreicht hatte, gab es eine Phase, in der viele Professoren der Wikipedia (WP) die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Rasa (Kunst) — Rasa (Sanskrit, m., रस , wörtlich Saft, Geschmack, Essenz, Stimmung) ist der zentrale Begriff der klassischen indischen Ästhetik. Er bezeichnet den nicht in Worte zu fassenden mentalen Zustand der Freude und Erfüllung, der sich beim Genuss eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110ungebildet — ignorant; uninformiert; unwissend; unkultiviert; unzivilisiert * * * un|ge|bil|det [ ʊngəbɪldət] <Adj.> (oft abwertend): von geringer Bildung, geringem Wissen zeugend /Ggs. gebildet/: sie hielten ihn für ungebildet. Syn.: ↑ primitiv… …

    Universal-Lexikon