(unwesentliches)

  • 71Brimborĭum — (franz.), unwesentliches Au oder Umhängsel einer Sache, Lappalie, Krimskrams; auch soviel wie Umschweife, Redensart etc …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Gewerbegesetzgebung — (Gewerbeverfassung), der Inbegriff der gesetzlichen Bestimmungen, die auf eine Regelung des Gewerbewesens abzielen, und durch die der Gewerbebetrieb im öffentlichen Interesse teils gefördert, teils beschränkt wird. Diese Bestimmungen sind in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Kaninchen — (Lampert, Kuhlhase, Lepus cunicŭlus L., hierzu Tafel »Kaninchen«), Nagetier aus der Familie der Hafen (Fig. 1 der Tafel), ist kleiner (36–42 cm lang, 2–3 kg schwer) und schlanker als der Hase, mit kürzerm Kopf, kürzern Ohren und kürzern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Kartengestaltung — Die Gestaltung von kartografischen Produkten umfasst alle Schritte zur bestmöglichen Darstellung der Sachverhalte je nach Thema, Ausgabeart und Nutzergruppe. Bei der Kartengestaltung müssen zahlreiche Aspekte der inhaltlichen Konzeption und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Reservekopf (KHM 7787) — Material Kalkstein Maße …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kleinigkeit — Kinkerlitzchen (umgangssprachlich); Lappalie; Nichtigkeit; Einzelheit; Detail; Apokryphe; Belanglosigkeit; Bagatelle; Peanuts (engl.) (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 77Äußerlichkeit — Äu|ßer|lich|keit [ ɔy̮sɐlɪçkai̮t], die; , en: a) (gepflegte) äußere Form des Umgangs, Auftretens: Äußerlichkeiten waren ihr schon lange nicht mehr wichtig. b) unwesentlicher, äußerer, unbedeutender Bestandteil: an nichtssagenden Äußerlichkeiten… …

    Universal-Lexikon

  • 78Drudel — Dru|del 〈m. 5〉 witziges Zeichenrätsel, in dem von Sachverhalten u. Gegenständen Unwesentliches überbetont u. Wesentliches vernachlässigt od. verändert wird, so dass die Frage nach der Bedeutung nur mit Fantasie u. viel Sinn für Blödelei u. Komik… …

    Universal-Lexikon

  • 79Generalisierung — Ge|ne|ra|li|sie|rung 〈f. 20〉 Verallgemeinerung, Vereinfachung ● sich nur in Generalisierungen ergehen * * * Ge|ne|ra|li|sie|rung, die; , en (bildungsspr.): das Generalisieren; Verallgemeinerung: vor en sollte man sich hüten. * * * Generalisierung …

    Universal-Lexikon

  • 80Idealtypus — Ide|al|ty|pus 〈m.; , ty|pen〉 1. idealer Typus, dem Ideal nahe kommendes Einzelwesen 2. 〈Human u. Sozialwissenschaften〉 Personen od. sozialen Gruppen zugeordnete typische Gestalt, wobei wesentliche Züge hervorgehoben, unwesentliche vernachlässigt… …

    Universal-Lexikon