(untergegangen sein)

  • 81Holbein [1] — Holbein, deutsche Künstlerfamilie, von deren Gliedern hervorzuheben sind: 1) Hans, der ältere, Maler, geb. um 1460 in Augsburg, gest. 1524 im Elsaß, bildete sich unter dem Einfluß von Martin Schongauer, erreichte aber, schnell fortschreitend und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Centaur (1924) — Centaur Die AHS Centaur nach ihrer Umwandlung in ein Hospitalschiff (1943) p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Deutsche Teilung — Die Berliner Mauer war ein Symbol der Teilung Deutschlands Als Deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands wird hauptsächlich die Existenz zweier deutscher Staaten von 1949 bis zur deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 bezeichnet. Sie war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Deutsches Reich — 1871–1914 Deutsches Reich 1919–1937 D …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Geteiltes Deutschland — Als Deutsche Teilung wird hauptsächlich die Existenz zweier deutscher Staaten von 1949 bis zur Deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990 bezeichnet. Sie war wesentlich ein Ergebnis des Zweiten Weltkrieges sowie des anschließenden Kalten Krieges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Legio VIIII Hispana — Die Legio VIIII Hispana (auch Legio IX Hispana, Legio VIIII Hispaniensis ) war eine Legion der römischen Armee, die von der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. existierte. Sie zählt zu den ältesten Legionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Teilung Deutschlands — Als Deutsche Teilung wird hauptsächlich die Existenz zweier deutscher Staaten von 1949 bis zur Deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990 bezeichnet. Sie war wesentlich ein Ergebnis des Zweiten Weltkrieges sowie des anschließenden Kalten Krieges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Teilungen Deutschlands — Als Deutsche Teilung wird hauptsächlich die Existenz zweier deutscher Staaten von 1949 bis zur Deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990 bezeichnet. Sie war wesentlich ein Ergebnis des Zweiten Weltkrieges sowie des anschließenden Kalten Krieges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …

    Universal-Lexikon