(unterer beamter)

  • 1Beamter (Deutschland) — Beamter (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) ist, wer zur Bundesrepublik Deutschland, zu einem deutschen Bundesland oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts in einem öffentlichen Dienst und Treueverhältnis steht. Von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Beamter auf Lebenszeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff des Beamten (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) wird unterschiedlich verstanden. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Beamter auf Probe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff des Beamten (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) wird unterschiedlich verstanden. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Beamter auf Widerruf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff des Beamten (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) wird unterschiedlich verstanden. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Beamter auf Zeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff des Beamten (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) wird unterschiedlich verstanden. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Unterer Dienst — Der einfache Dienst ist die unterste Laufbahn innerhalb des Beamtenrechts. Grundvoraussetzung für die Erlangung eines Amtes des einfachen Dienstes ist der Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Bis 1939 wurde die Laufbahn als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Adjunkt — Ad|jụnkt 〈m. 16; veraltet〉 Amtshilfe [zu lat. adiunctus „an , hinzugefügt“] * * * Adjụnkt   [lateinisch »beigefügt«],    1) der, en/ en, Recht: 1) ältere, heute nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für Amtsgehilfe; 2) bis 1979 österreichischer… …

    Universal-Lexikon

  • 8C. S. Forester — Cecil Scott Forester (* 27. August 1899 in Kairo, Ägypten als Cecil Lewis Troughton Smith; † 2. April 1966 in Fullerton, Kalifornien) war ein englischer Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (in Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Cecil Lewis Troughton Smith — Cecil Scott Forester (* 27. August 1899 in Kairo, Ägypten als Cecil Lewis Troughton Smith; † 2. April 1966 in Fullerton, Kalifornien) war ein englischer Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (in Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Cecil Scott Forester — (* 27. August 1899 in Kairo, Ägypten als Cecil Lewis Troughton Smith; † 2. April 1966 in Fullerton, Kalifornien) war ein englischer Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (in Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia