(unter martern)

  • 1Marter — Tortur; Quälerei; Folter; peinliche Befragung; Folterung; Misshandlung; Peinigung * * * Mar|ter [ martɐ], die; , n (geh.): hoher Grad von Schmerzempfindung (aufgrund bestimmter Einwirkungen): sie musste in der Hitze höllische Martern ertragen;… …

    Universal-Lexikon

  • 2Bostar — Bostar, 1) Carthagischer Feldherr 256 v. Chr., von Regulus geschlagen u. gefangen; die Gattin des Regulus, Marcia, welcher B. vom römischen Senat übergeben worden war, ließ ihn, um ihres Gatten Tod zu suchen, unter Martern sterben u. schickte… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Godigisel — (Godegisel), 1) König der Wandalen, brach 406 n. Chr. in das Gebiet der Franken ein, wurde aber von ihnen im Dezember in der Nähe von Mainz mit angeblich 20,000 der Seinigen erschlagen, nachdem die Wandalen von den Alanen Hilfe erhalten hatten,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Ethnischer Schamanismus — Unter Ethnischer Schamanismus sind alle Schamanismusformen zusammengefasst, die weltweit gegenwärtig noch in Erscheinung treten oder über die fundierte wissenschaftliche Beobachtungen, Analysen und Berichte der jüngeren Vergangenheit vorliegen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Johannes Sarcander, B. (189) — 189B. Johannes Sarcander, (17. März), ein Pfarrer und Martyrer in Mähren, wurde nach einer, im J. 1859 zu Rom herausgegebenen, actenmäßigen, italienischen Lebensbeschreibung geboren am 20. Dec. 1576 zu Skotschau, einer Stadt an der Weichsel im… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 6Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Mauritius, S. (10) — 10S. Mauritius et Soc. M. M. (22. Sept.). Das Martyrthum dieses hl. Mauritius und seiner Legion ist durch die strenge Kritik, welche gegen dasselbe ergangen ist, keineswegs erschüttert, sondern erst recht aufgehellt und historisch festgestellt… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 8Julianus, SS. (6) — 6SS. Julianus, Basilissa et plur. Soc. MM. (9. Jan.) Schon dem alten Joh. Bollandus, dem Begründer des nach ihm genannten großen Bollandistischen Werkes, hat dieser hl. Julianus sammt seinen Gefährten viele Schwierigkeiten verursacht. Er bemerkt… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 9Marter, die — Die Marter, plur. die n, der höchste Grad, oder doch dein sehr hoher Grad der Schmerzen, besonders körperlicher Schmerzen, figürlich aber auch der Schmerzen des Geistes. Sich von der Marter befreyen. Eine unaussprechliche Marter empfinden.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Georgius, S. (12) — 12S. Georgius, M. (23. al. 24. April). Dieser hl. Martyrer Georgius wird in den Kirchen des Morgen und Abendlandes als einer der größten und ruhmreichsten Blutzeugen verehrt. Er führt bei den Griechen den Beinamen Μεγαλόμαρτυρ d. i. »Erzmartyrer« …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon