(unter diesen umständen)

  • 21Bürgeropfer — Unter dem Begriff des Bürgeropfers wird in der rechtsphilosophischen Diskussion ein Opfer des eigenen Lebens durch einen Bürger verstanden, das der Staat im Ernstfall von diesem soll fordern können. Inhaltsverzeichnis 1 Begründung 2 Geschichte 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ricardo-Urteil — Unter dem Namen Ricardo Urteil werden zwei voneinander unabhängige Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) verstanden: Zum Einen die Entscheidung vom 7. November 2001 (BGHZ 149, 129 ff.; Az: VIII ZR 13/01) zu Grundfragen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Sonderkündigungsrecht — Unter Sonderkündigungsrecht versteht man im Versicherungswesen einen Rechtsanspruch für die vorzeitigen Beendigung eines bestehenden Vertragsverhältnis, wenn eine zuvor ausgehandelte Vertragsbedingung mit einer nicht vorhersehbaren,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 25Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Umstand — Fakt; Faktum; Gegebenheit; Tatsache; Sachverhalt; Rahmenbedingung; Randbedingung; Eigenschaft; Faktor; Konstellation; Lage; Zustand; …

    Universal-Lexikon

  • 29Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Französischer Revolutionskrieg — Französischer Revolutionskrieg. I. Veranlassungen. Die großen innerlichen Erschütterungen Frankreichs durch die Revolution machten die benachbarten deutschen Mächte besorgt für die eigene Sicherheit. Dennoch trug sowohl Österreich wie Preußen… …

    Pierer's Universal-Lexikon