(unsinnig)

  • 111karriolen — herumfahren; herumgurken (umgangssprachlich); cruisen (umgangssprachlich); mit der Briefpost fahren * * * kar|ri|o|len 〈V. intr.; ist; veraltet〉 1. mit dem Postwagen fahren 2. 〈fig.〉 unsinnig herumkutschieren 3. 〈 …

    Universal-Lexikon

  • 112ungereimt — un|ge|reimt [ ʊngərai̮mt] <Adj.>: keinen richtigen Sinn ergebend: ungereimtes Zeug reden. Syn.: ↑ abstrus, ↑ absurd, ↑ abwegig, ↑ dubios, ↑ grotesk, ↑ sinnlos, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 113unsinnigerweise — ụn|sin|ni|ger|wei|se <Adv.>: obgleich es unsinnig, überflüssig, unnötig ist. * * * ụn|sin|ni|ger|wei|se <Adv.>: obgleich es unsinnig, überflüssig, unnötig ist: Die Straße wurde nun abrupt steiler, und u. hatte jemand, hier beginnend …

    Universal-Lexikon

  • 114verbaseln — ver|ba|seln <sw. V.; hat [aus dem Niederd. < mniederd. vorbasen, zu: basen = unsinnig reden, handeln] (landsch.): aus Nachlässigkeit versäumen, vergessen, verlieren: Gelder v. (verschwenden); eine Chance v. (vertun). * * * ver|ba|seln… …

    Universal-Lexikon

  • 115Wahnsinnsarbeit — Wahn|sinns|ạr|beit, die (ugs. emotional verstärkend): unsinnig schwere, schwierige, langwierige Arbeit; Unmenge Arbeit: das ist eine W. * * * Wahn|sinns|ạr|beit, die (ugs. emotional verstärkend): unsinnig schwere, schwierige, langwierige… …

    Universal-Lexikon

  • 116Anlage-Umwelt-Problematik —   (Erbe Umwelt Problematik): Kontroverse um die Frage, ob die Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Menschen stärker (oder sogar ausschließlich) durch seine Anlagen (die genetische Ausstattung) oder durch Umwelteinflüsse (Milieu) bestimmt werden.  … …

    Universal-Lexikon

  • 117Da lachen (ja) die Hühner! — Da lachen [ja] die Hühner!   Die umgangssprachliche Redensart wird in Bezug auf eine als unsinnig, lächerlich empfundene Äußerung, Behauptung gebraucht und geht wohl davon aus, dass Hühner für dumme, einfältige Tiere gehalten werden. Wenn also… …

    Universal-Lexikon

  • 118Ohne Sinn und Verstand — Ohne Sinn und Verstand; weder Sinn noch Verstand haben   »Ohne Sinn und Verstand« bedeutet »ohne jede Überlegung; unsinnig, sinnlos«: Der Prüfling hatte ohne Sinn und Verstand aus schlechten Quellen abgeschrieben. Statt ohne Sinn und Verstand… …

    Universal-Lexikon

  • 119weder Sinn noch Verstand haben — Ohne Sinn und Verstand; weder Sinn noch Verstand haben   »Ohne Sinn und Verstand« bedeutet »ohne jede Überlegung; unsinnig, sinnlos«: Der Prüfling hatte ohne Sinn und Verstand aus schlechten Quellen abgeschrieben. Statt ohne Sinn und Verstand… …

    Universal-Lexikon

  • 120aberwitzig — absurd, irrwitzig, unsinnig, wahnwitzig; (ugs.): blödsinnig, hirnrissig, paradox, wahnsinnig; (abwertend): hirnverbrannt, lachhaft; (ugs. abwertend): idiotisch; (altertümelnd): abersinnig. * * * aberwitzigwahnsinnig,irrsinnig,unsinnig,absurd,abweg… …

    Das Wörterbuch der Synonyme