(uns zuliebe)

  • 1unsertwillen — ụn|sert|wil|len 〈Adv.〉 um unsertwillen unserthalben, unsertwegen; oV unsretwillen ● er hat es nur um unsertwillen getan * * * ụn|sert|wịl|len, unseretwillen <Adv.> [älter: umb unsern willen]: nur in der Fügung um u. (mit Rücksicht auf uns …

    Universal-Lexikon

  • 2unsertwegen — ụn|sert|we|gen 〈Adv.〉 mit Rücksicht auf uns, uns zuliebe; oV unserthalben, unsrethalben, unsretwegen * * * ụn|sert|we|gen, unseretwegen <Adv.> [mhd. von unsern wegen]: 1. aus Gründen, die uns betreffen: du brauchst doch u. nicht extra zu… …

    Universal-Lexikon

  • 3unseretwegen — ụn·se·ret·we̲·gen Adv; 1 deshalb, weil es gut für uns ist ≈ uns zuliebe 2 aus einem Grund, der uns betrifft ≈ wegen uns: Das Treffen musste unseretwegen verschoben werden 3 von uns aus: Unseretwegen dürfen Sie ruhig rauchen (= wir haben nichts… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Osman Ağa (Chronist) — Osman Ağa (* um 1671; † nach 1725) war Dolmetscher der Statthalterschaftskanzlei (Diwandolmetscher) in Temeschwar/Temeschburg. Er verfasste ein Buch über Diplomatik (Kitâb i insâ), eine unvollständig gebliebene “Deutsche Geschichte” (Nemçe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5unseretwillen — ụn|se|ret|wịl|len: ↑ unsertwillen. * * * ụn|sert|wịl|len, unseretwillen <Adv.> [älter: umb unsern willen]: nur in der Fügung um u. (mit Rücksicht auf uns, uns zuliebe): das hat er alles nur um u. getan. ụn|se|ret|wịl|len:… …

    Universal-Lexikon

  • 6ihretwegen — ih|ret|we|gen 〈Adv.〉 um ihretwillen, ihr od. ihnen zuliebe; Sy ihrethalben ● er tat es nur ihretwegen * * * ih|ret|we|gen <Adv.>: 1. aus Gründen, die ↑ sie (1) betreffen; ihr zuliebe: i., weil sie müde war, sind wir früher nach Hause… …

    Universal-Lexikon

  • 7Ihretwegen — Ih|ret|we|gen 〈Adv.〉 um Ihretwillen, Ihnen zuliebe; Sy Ihrethalben ● er tat es nur Ihretwegen * * * ih|ret|we|gen <Adv.>: 1. aus Gründen, die ↑ sie (1) betreffen; ihr zuliebe: i., weil sie müde war, sind wir früher nach Hause gegangen. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 8Kognitive Dissonanz — bezeichnet in der (Sozial )Psychologie einen als unangenehm empfundenen Gefühlszustand, der dadurch entsteht, dass ein Mensch mehrere Kognitionen hat – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – die nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Moldau-Mädel — Die Moldau Mädel sind ein deutsch tschechisches Gesangsduo des volkstümlichen Schlagers, benannt nach dem Fluss Moldau, der durch die Geburtsstadt der beiden Sängerinnen Prag fließt. Werdegang Eva Müller geb. Divisova (* 15. April) und Susanne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Österreichische Identität — bezeichnet das „Wir Gefühl“, welches Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder österreichischer Herkunft (Altösterreicher, Auslandsösterreicher) entwickeln und welches sie subjektiv von Mitgliedern anderer Staaten und teilweise auch… …

    Deutsch Wikipedia