(unreif)

  • 61jung — 1. früh, halbwüchsig, heranwachsend, jugendlich, kindlich, klein, unerfahren, unreif; (emotional): blutjung; (oft abwertend): grün [hinter den Ohren]; (berlin., nordostd. ugs.): jungsch; (Jägerspr.): gering; (Rechtsspr.): minderjährig. 2. blühend …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 62kindisch — kindsköpfig, unreif; (ugs.): dumm; (abwertend): albern, infantil, lächerlich, läppisch, töricht. * * * kindisch:1.⇨unreif(2)–2.⇨albern(1) kindischalbern,lächerlich,närrisch,einfältig,töricht,läppisch,blöd,infantil,dumm,lachhaft… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 63sauer — 1. a) durchsäuert, säuerlich; (Kochkunst): gesäuert. b) nicht mehr gut, ranzig, schlecht, verdorben; (ugs.): einen Stich habend, gammelig, hinüber, vergammelt; (landsch.): angegangen, mulmig, stichig. c) gegoren, säuerlich; (Fachspr.): vergoren.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 64unfertig — a) bruchstückhaft, fragmentarisch, halb [fertig], im Rohbau, lückenhaft, nicht fertig/ganz, nicht richtig/vollständig, roh, skizzenhaft, teilweise, unabgeschlossen, unbeendet, unvollendet, unvollkommen, unvollständig; (bildungsspr.): rudimentär,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 65zurückgeblieben — zurückgeblieben:1.〈geistignichtvollentwickelt〉un[ter]entwickelt·infantil♦umg:zurück;auch⇨unreif(2)–2.⇨rückständig zurückgebliebenunentwickelt,unterentwickelt,infantil,(geistig)nichtvollentwickelt,kindisch,beschränkt,kindlich,unreif;ugs.:zurück,gei… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 66reif — Adj; nicht adv; 1 <Tomaten; Obst: Äpfel, Birnen, Pflaumen usw; Getreide: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer usw> so weit entwickelt, dass man sie ernten (und essen) kann ↔ unreif, ↑grün (2) 2 so lange gelagert, dass der Geschmack gut ist… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 67immatur — im|matu̱r, in fachspr. Fügungen: im|matu̱rus, ...ra, ...rum [aus lat. immaturus = unreif]: unreif, nicht voll entwickelt; z. B. in der Fügung ↑Cataracta immatura …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 68Gurke — Gurke: Der Name des Kürbisgewächses wurde im 16. Jh. aus dem Westslaw. entlehnt, vgl. poln. ogórek, russ. ogurec, tschech. okurka »Gurke«. Die slaw. Wortgruppe ihrerseits stammt aus mgriech. ágouros »Gurke«, das zu griech. áōros »unreif« gehört …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 69iēlo- : i̯ǝlo- —     iēlo : i̯ǝlo     English meaning: unripe, raw     Deutsche Übersetzung: “unreif, roh, unbearbeitet”     Note: only Celt. and Bal. Slav.     Material: Gaul. ialo “Lichtung”, often in PN, as Nanto ialo , Fr. Nanteuil “valley Lichtung”, etc.;… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 70om- (*ḫamel) —     om (*ḫamel)     English meaning: raw, bitter, *sweet     Deutsche Übersetzung: “roh, bitter”     Note: reduced grade om Root om (*ḫamel): “raw, bitter, *sweet” : Root sem 1 : “to pour” : Root sem 3 : ‘summer”, O.Ind. amlá , amblá ‘sour,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary