(unmut äußern)

  • 1Unmut äußern — Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); schimpfen …

    Universal-Lexikon

  • 2Zorn äußern — schnauzen (umgangssprachlich); zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); schimpfen; Unmut äußern …

    Universal-Lexikon

  • 3motzen — pöbeln (umgangssprachlich); maulen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); granteln (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); murren; quengeln (umgangssprachlich); raunzen (österr …

    Universal-Lexikon

  • 4schimpfen — jemandem etwas geigen (umgangssprachlich); tadeln; schelten; Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 5zetern — wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; heulen (umgangssprachlich); raunzen (österr.) (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 6fluchen — verfluchen; verdammen; Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; motzen (umgangssprachlich); schimpfen; Unmut äußern * * * flu|chen [ flu:xn̩] <itr …

    Universal-Lexikon

  • 7schnauzen — Zorn äußern; zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); schimpfen; Unmut äußern * * * schnäu|zen [ ʃnɔy̮ts̮n̩] <+ sich>: sich [durch kräftiges Ausstoßen von Luft] die Nase putzen: sich kräftig, geräuschvoll schnäuzen; sich in ein… …

    Universal-Lexikon

  • 8kibbeln — kịb|beln 〈V. intr.; hat; alem.〉 zornig sein, keifen; oV kebbeln [zu mhd. kiben (→ keifen) od. Ablaut von kabbeln] * * * kịb|beln <sw. V.; hat [mhd. kibelen, zu: kīben, ↑keifen] (landsch.): zornig sein; seinen Unmut äußern, schimpfen …

    Universal-Lexikon

  • 9skrut- — *skrut germ.?, Verb: nhd. schnarchen, brüllen; ne. snor, roar (Verb); Rekontruktionsbasis: mnd.; Hinweis: s. *skrutjan; Etymologie: s. ing. *skoreu , *koreu , *kreu …

    Germanisches Wörterbuch

  • 10klagen — trauern (über, um); den Rechtsweg beschreiten; vor Gericht gehen; prozessieren; jammern (umgangssprachlich); barmen * * * kla|gen [ kla:gn̩] <itr.; hat: 1. (über etwas Bestimmtes) Klage führen, Unzufriedenheit äußern: er klagte, es gehe ihm… …

    Universal-Lexikon