(unmittelbare) nachbarschaft

  • 1Nachbarschaft — Umgebung * * * Nach|bar|schaft [ naxba:ɐ̯ʃaft], die; : 1. unmittelbare räumliche Nähe zu jmdm: in der Nachbarschaft wohnen; in jmds. Nachbarschaft ziehen. Syn.: ↑ Umgebung. 2. a) Verhältnis zwischen Personen, die nahe beieinander wohnen: gute… …

    Universal-Lexikon

  • 2Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Klima des Vereinigten Königreichs — Das Klima des Vereinigten Königreichs ist ein gemäßigtes, mit warmen Sommern, kühlen Wintern und ergiebigen Niederschlägen während des ganzen Jahres. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die nördliche geographische Breite (zwischen 50° und 61°… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Lokale Nebelgruppe — Verteilung der Galaxien in der Lokalen Gruppe. Deutlich sind die beiden Hauptzentren um den Andromedanebel und die Milchstraße zu erkennen. Die Lokale Gruppe bezeichnet in der Astronomie eine Gruppe von Galaxien in der unmittelbaren Nachbarschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Galaxis — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Milchstrasse — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Milchstraße — Schematische Darstellung des Milchstraßensystems. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Physikalische Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Milchstraßensystem — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Milkomeda — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Stadthaus (Düsseldorf) — Das Düsseldorfer Stadthaus liegt in der Düsseldorfer Altstadt an der Mühlenstraße. Im Osten wird es durch die Andreaskirche begrenzt, im Süden durch die Andreasstraße und im Westen durch die Mertensgasse. Das Stadthaus, wie es vor allem nach 1945 …

    Deutsch Wikipedia