(unfein)

  • 61Hofstaat — Der Hofstaat oder die Höfische Gesellschaft ist die Gesamtheit der Personen, die einen regierenden Fürsten und dessen Familie am Hofe umgeben. Monarchische Höfe sind historische Beispiele ausgefeilt ritualisierter Herrschaftsformen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hommersch — ist ein ripuarischer Dialekt, der im Homburger Ländchen im Oberbergischen Kreis gesprochen wird. Zusammen mit den verwandten Mundarten der Gemeinden Reichshof, Waldbröl, der Holper Mundart, sowie der Rosbacher und Leuscheider Mundart nimmt das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Höfische Gesellschaft — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlt das wichtige Kapitel zur Geschichte des Hofes, welches die Frage beantwortet, wodurch die Veränderungen stattfanden, durch welche gesellschaftlichen Prozesse, aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Katholisch Apostolische Kirche - Gemeinde Gottes — Die Katholisch Apostolische Kirche – Gemeinde Gottes (nl. Katholiek Apostolische Kerk Gemeente Gods) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. Sie zählt zu den apostolischen Gemeinschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Selbstverständnis 2 Entstehung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Katholisch Apostolische Kirche – Gemeinde Gottes — Die Katholisch Apostolische Kirche – Gemeinde Gottes (nl. Katholiek Apostolische Kerk Gemeente Gods) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. Sie zählt zu den apostolischen Gemeinschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Selbstverständnis 2 Entstehung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Koreanische Küche — Ein typisches koreanisches Essen mit Bibimbap Ein typisches koreanisches Esse …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Land Berlin — Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Latinismus — Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache ist das Fremdwort (noch) unangepasst und wird daher oft als „fremd“ empfunden. Dies steht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Modalpartikel — Modalpartikeln (auch Abtönungspartikeln oder Füllwörter) sind eine zu den Partikeln gehörende Wortart. Sie können Modalität in einem Satz ausdrücken, das heißt sie werden verwendet, um die Haltung des Sprechers zur Satzaussage kenntlich zu machen …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Modalpartikeln — (auch Abtönungspartikeln oder Füllwörter) sind eine zu den Partikeln gehörende Wortart. Sie können Modalität in einem Satz ausdrücken, das heißt sie werden verwendet, um die Haltung des Sprechers zur Satzaussage kenntlich zu machen.… …

    Deutsch Wikipedia