(und den sinn)

  • 1Jemandem durch den Sinn fahren \(oder: gehen\) —   Wenn einem Menschen etwas durch den Sinn fährt, fällt ihm das Betreffende plötzlich ein und beschäftigt ihn: Als er in den Wagen stieg, fuhr ihm durch den Sinn, dass er seine Mutter noch anrufen musste. Es ging ihr durch den Sinn, dass sie ihn… …

    Universal-Lexikon

  • 2Sinn Féin — Partei­vorsitzender Gerry Adams …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sinn Fein — Sinn Féin [ʃiːɲ fʲeːɲ] (ir.: „wir selbst“) ist eine republikanische irische Partei. In Nordirland ist sie seit 2005 die unter den katholischen Bewohnern stärkste Partei, in der Republik Irland ist sie seit 1997 im Parlament vertreten und verfügt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sinn (Semantik) — Sinn ist der Bedeutungsgehalt z. B. eines sprachlichen Ausdrucks. In der Semantik ist Sinn ein Grundbegriff, welcher der Klärung der Beziehung von Sprache, Denken und Wirklichkeit dient. Inhaltsverzeichnis 1 Wortverwendungen 2 Philosophische …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Und Nietzsche weinte (Roman) — Und Nietzsche weinte (orig. When Nietzsche Wept) ist ein Roman aus dem Jahr 1994 des amerikanischen Autors und emeritierten Professors für Psychiatrie Irvin Yalom. Die Protagonisten der fiktiven Handlung des Buches sind die Personen Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sinn des Lebens — Hamlet, auf Sinnsuche mit Yoricks Schädel Der Sinn des Lebens ist die teleologische Bedeutung des Lebens im Universum an sich oder der biologischen und sozio kulturellen Evolution insbesondere des Homo sapiens. Im engsten Sinn ist damit die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sinn — Semantik; Sinngehalt; Aussage; Bedeutung; Ziel; Nutzen; Sinnhaftigkeit; Zweck * * * Sinn [zɪn], der; [e]s, e: 1. <ohne Plural> geistiger Gehalt einer Sache: er konnte den Sinn seiner Worte nicht verstehen; die Lehrerin fra …

    Universal-Lexikon

  • 8Sinn und Bedeutung — Der 1892 erschienene Aufsatz Über Sinn und Bedeutung ist ein Werk von Gottlob Frege. Frege erläutert darin die Grundbegriffe seiner Sprachphilosophie. Die Abhandlung wurde auch in der Linguistik, speziell in der Semantik, rezipiert (vgl. Lyons… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sinn, der — Der Sinn, des es, plur. die e, ein Wort, welches eigentlich das Sehen bedeutet, hernach von der Fähigkeit zu sehen, in weiterer Bedeutung aber auch von der Fähigkeit zu empfinden, und dann figürlich von fast den meisten Fähigkeiten der Seele… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Sinn — 1. All mit Sinnen melkt de Buer den Bullen. – Bueren, 34; Schambach, II, 6; Kern, 585; Hauskalender, III. Der Bauer übereilt sich nicht, er thut alles mit Gemächlichkeit. Holl.: Alles met zinnen. (Harrebomée, II, 503a.) 2. Alle unser sin und mot… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon