(unbiegsam)

  • 51inflexibel — in|fle|xi|bel [auch ... ksi:...] <aus lat. inflexibilis »unbeugsam«>: 1. (selten) unbiegsam, unelastisch. 2. nicht beugbar. 3. nicht anpassungsfähig …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 52spröde — spröde: Das erst Ende des 15. Jh.s bezeugte, nur dt. Adjektiv bedeutet »unbiegsam, brüchig, leicht springend« (besonders im Hüttenwesen von Metallen gesagt). Es ist wohl verwandt mit fläm. sprooi »gebrechlich«, mengl. sprēÞe »gebrechlich«,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 53Sprödigkeit — spröde: Das erst Ende des 15. Jh.s bezeugte, nur dt. Adjektiv bedeutet »unbiegsam, brüchig, leicht springend« (besonders im Hüttenwesen von Metallen gesagt). Es ist wohl verwandt mit fläm. sprooi »gebrechlich«, mengl. sprēÞe »gebrechlich«,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 54steif — steif: Das westgerm. Adjektiv mnd., mitteld. stīf, niederl. stijf, engl. stiff ist wohl verwandt mit dem unter 1↑ Stift behandelten Wort, außerhalb des Germ. z. B. mit lat. stipes »Pfahl, Stamm«, lat. stípare »dicht zusammendrücken« und lat.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 55steifleinen — steif: Das westgerm. Adjektiv mnd., mitteld. stīf, niederl. stijf, engl. stiff ist wohl verwandt mit dem unter 1↑ Stift behandelten Wort, außerhalb des Germ. z. B. mit lat. stipes »Pfahl, Stamm«, lat. stípare »dicht zusammendrücken« und lat.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 56stocksteif — steif: Das westgerm. Adjektiv mnd., mitteld. stīf, niederl. stijf, engl. stiff ist wohl verwandt mit dem unter 1↑ Stift behandelten Wort, außerhalb des Germ. z. B. mit lat. stipes »Pfahl, Stamm«, lat. stípare »dicht zusammendrücken« und lat.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 57inflexibel — ịn|fle|xi|bel [auch ... ksi:... ] <lateinisch> (unbiegsam; unveränderlich; Sprachwissenschaft nicht beugbar); ein ...i|b|les System …

    Die deutsche Rechtschreibung