(unbiegsam)

  • 11Francesco Piccolomini (Jesuit) — Francesco Piccolomini S.J. Francesco Piccolomini …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Johann Conrad Dippel — J. K. Dippel alias Christianus Democritus Johann Konrad Dippel (* 10. August 1673 auf Burg Frankenstein (Bergstraße); † 25. April 1734 auf Schloss Wittgenstein bei Berleburg) war ein deutscher Theologe, Alchemist, Anatom und Arzt, der auch die …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Johann Konrad Dippel — J. K. Dippel alias Christianus Democritus Johann Konrad Dippel (* 10. August 1673 auf Burg Frankenstein (Bergstraße); † 25. April 1734 auf Schloss Wittgenstein bei Berleburg) war ein deutscher Theologe, Alchemist, Anatom und Arzt, der auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kardendistel — Weber Karde Weber Karde (D. sativus), reif Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Starrsinn — bezeichnet abwertend die Geisteshaltung einer Person, die von Unnachgiebigkeit, Eigensinn oder auch geistiger Unbeweglichkeit geprägt ist. Ähnliche Bedeutung haben die Schimpfwörter Dickkopf, Dickschädel oder (veraltet) Starrkopf.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Stickarbeit — Sticken ist eine textile Technik, bei der ein Trägermaterial (Stoff, Leder, Papier) mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken. Eine Sonderform ist die Federkielstickerei. Bestickter Stoff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Sticken — Die Stickerin (Gemälde von Georg Friedrich Kersting, 1812) Sticken ist eine textile Technik, bei der ein Trägermaterial (Stoff, Leder, Papier) mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Stickerei — Sticken ist eine textile Technik, bei der ein Trägermaterial (Stoff, Leder, Papier) mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken. Eine Sonderform ist die Federkielstickerei. Bestickter Stoff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Tischtenniskelle — Ein Tischtennisschläger (chinesischer Penholder) Die wesentlichen Komponenten eines Tischtennisschlägers sind Griff, Belag und das Holz des Blattes. Für einen Spieler ist die richtige Wahl des Schlägers von großer Bedeutung, weil damit die eigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Tischtennisschläger — Ein Tischtennisschläger (chinesischer Penholder) Die wesentlichen Komponenten eines Tischtennisschlägers sind Griff, Belag und das Holz des Blattes. Für einen Spieler ist die richtige Wahl des Schlägers von großer Bedeutung, weil damit die eigene …

    Deutsch Wikipedia