(umschwung)

  • 51Turnaround — Ein Turnaround (Richtungsänderung, Umschwung, Herkunft von engl.: turn around) ist im weitesten Sinne jedwede Umkehr. In der Regel ist eine Umkehr ins Positive gemeint, das Umkehren einer Abschwungsituation in eine Aufschwungsituation, am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wendenkreuzzug — Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder. Es handelt sich um ein Teilunternehmen des Zweiten Kreuzzuges. Die Motive der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Wendenkriege — Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder. Es handelt sich um ein Teilunternehmen des Zweiten Kreuzzuges. Die Motive der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Zweiter Punischer Krieg — Der Zweite Punische Krieg wurde von 218 v. Chr. bis 201 v. Chr. zwischen Römern und Karthagern (lat.: Punier) ausgetragen. Der karthagische Feldherr Hannibal aus dem Geschlecht der Barkiden brachte Rom zunächst durch eine Reihe taktisch genial… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Presse [2] — Presse, bildlich die Gesammtheit der durch den Druck mittelst der Buchdruckerpresse verbreiteten Schriften, auch das gesammte geistige Leben, welches sich mittelst der Verbreitung von Schriften durch den Druck kund gibt; im engeren Sinne der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Ptolemäisches System — Ptolemäisches System, die unter den älteren Astronomen, namentlich den griechischen, allgemein herrschende Ansicht von der Zusammenstellung der Planeten, wie solche bes. in dem Almagest des Ptolemäos (s.d. 22) in ein System gebracht war. Nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Lutherische Kirche — Lutherische Kirche, die kirchliche Gemeinschaft derer, welche dem Bekenntniß der von Lutber aufgestellten Glaubenslehre folgen, wie diese in[623] den Symbolischen Büchern des Lutherschen Lehrbegriffs, namentlich anfangs in der Augsburgischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon