(umnähen)

  • 11Herrenhemd — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kragenform — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kragenstäbchen — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Maßhemd — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mola (Nähkunstwerk) — Kuna Frau verkauft Molas in Panama City …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Oberhemd — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Verschlingen — Verschlingen, Knopflöcher mit dem Kettelstich umnähen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Vorpaß — (Quispel), ein zusammengedrehter stärkerer Faden, welcher auf der oberen Seite des Knopfloches genau auf der Kante aufgelegt wird, rings um das Knopfloch herumläuft u. hinten verstochen wird; beim Umnähen des Knopfloches kommen die Schlingen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Bestechen — Bestechen, 1) (Näh.), Zeug statt des Saumens nur mit einem Faden umnähen, damit es sich nicht ausfasere; 2) (Schuhm.), beim Nähen nur den oberen Theil des Leders durchstechen; geschieht, wenn zwei Stücke an einem Ort zusammengefügt werben sollen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Diagraphie — Diagraphie, Verfahren, um Zeichnungen mit der Feder auf gummierten Taffet zu pausen zum Zweck des Ueberdruckens auf den lithographischen Stein. Nachdem man dem Taffet durch Umnähen mit Zwirnband Fertigkeit gegeben, mattiert man seine Rückseite… …

    Lexikon der gesamten Technik