(umherspringen)

  • 31tollkühn — toll: Das westgerm. Adjektiv mhd. tol, dol, ahd. tol »dumm, töricht«, niederl. dol »toll, ausgelassen«, engl. dull »stumpf, unempfindlich; schwerfällig« gehört im Sinne von »getrübt, umnebelt, verwirrt« zu der unter ↑ Dunst behandelten Wortgruppe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 32Tollwut — toll: Das westgerm. Adjektiv mhd. tol, dol, ahd. tol »dumm, töricht«, niederl. dol »toll, ausgelassen«, engl. dull »stumpf, unempfindlich; schwerfällig« gehört im Sinne von »getrübt, umnebelt, verwirrt« zu der unter ↑ Dunst behandelten Wortgruppe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 33Anstehen — 1. Dat steiht em an, as den Hund dat Pottschrappen. (Oldenburg.) 2. Es stehet übel an, wenn man straft, was man selber gethan. Lat.: Turpe est doctori cum culpa redarguit ipsum. *3. Dat steiht em an, as de Hoor dat Spinn n. – Schütze. *4. Es… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon