(umherspringen)

  • 21Affe — Seinem Affen Zucker geben: ausgelassen lustig sein, im Rausch lustig sein, sich in Komik überbieten, seiner Neigung nachgehen, seiner Eitelkeit frönen. Bei der Redensart ist zunächst an den Affen in Zoologischen Gärten zu denken, der besonders… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 22umhertollen — umhertollen:umherspringen·herumspringen·herumtollen♦umg:herumrennen·kalbern·kälbern;auch⇨toben(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 23umher- — um·he̲r im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit umher werden nach folgendem Muster gebildet: umherlaufen lief umher umhergelaufen umher drückt aus, dass eine Bewegung ohne festes Ziel in alle Richtungen verläuft ≈ ↑herum… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 24rumhampeln — rumhampelnintr umherspringen;ausgelassenhin undherspringen;zuckendtanzen.Hampeln=sichhin undherbewegen;sichnärrischaufführen.Beeinflußtvon»⇨Hampelmann«.1920ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 25umtreiben — umtreibenv 1.estreibtihnum=eristvoninnererUnruheerfüllt;esläßtihmkeineRuhe.ÜbertragenvondenGespensternundWiedergängern,dienachvolkstümlicherVorstellungkeineRuhefinden.Um=hierhinunddorthin;indenverschiedenstenRichtungen.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 26toll — toll: Das westgerm. Adjektiv mhd. tol, dol, ahd. tol »dumm, töricht«, niederl. dol »toll, ausgelassen«, engl. dull »stumpf, unempfindlich; schwerfällig« gehört im Sinne von »getrübt, umnebelt, verwirrt« zu der unter ↑ Dunst behandelten Wortgruppe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 27tollen — toll: Das westgerm. Adjektiv mhd. tol, dol, ahd. tol »dumm, töricht«, niederl. dol »toll, ausgelassen«, engl. dull »stumpf, unempfindlich; schwerfällig« gehört im Sinne von »getrübt, umnebelt, verwirrt« zu der unter ↑ Dunst behandelten Wortgruppe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 28Tollheit — toll: Das westgerm. Adjektiv mhd. tol, dol, ahd. tol »dumm, töricht«, niederl. dol »toll, ausgelassen«, engl. dull »stumpf, unempfindlich; schwerfällig« gehört im Sinne von »getrübt, umnebelt, verwirrt« zu der unter ↑ Dunst behandelten Wortgruppe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 29Tollhaus — toll: Das westgerm. Adjektiv mhd. tol, dol, ahd. tol »dumm, töricht«, niederl. dol »toll, ausgelassen«, engl. dull »stumpf, unempfindlich; schwerfällig« gehört im Sinne von »getrübt, umnebelt, verwirrt« zu der unter ↑ Dunst behandelten Wortgruppe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 30Tollkirsche — toll: Das westgerm. Adjektiv mhd. tol, dol, ahd. tol »dumm, töricht«, niederl. dol »toll, ausgelassen«, engl. dull »stumpf, unempfindlich; schwerfällig« gehört im Sinne von »getrübt, umnebelt, verwirrt« zu der unter ↑ Dunst behandelten Wortgruppe …

    Das Herkunftswörterbuch