(umgang pflegen)

  • 71Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 72Dorset-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Dorset (Kultur) — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Independence II-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Inuit-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Als Inuit („Menschen“) bezeichnen sich diejenigen eskimoischen Volksgruppen, die im arktischen Zentral und Nordostkanada sowie in Grönland leben. Aussagen zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Pflegeversicherung (Deutschland) — Die Soziale Pflegeversicherung (PV) in Deutschland ist der jüngste eigenständige Zweig der Sozialversicherung. Er wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1995 durch Verabschiedung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI)[1] als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Thule-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Thule (Kultur) — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Pflicht (2), die — 2. Die Pflicht, plur. die en, von dem Zeitworte pflegen, nach dessen Oberdeutschen irregulären Abwandlung, nach welcher es in der zweyten und dritten Person des Präsentis, du pflichst, er pflicht, hat. 1. Von der veralteten Bedeutung des Activi,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 80gesellig — kontaktfreudig; umgänglich; verträglich; soziabel; fähig, willig sich in die Gesellschaft einzupassen * * * ge|sel|lig [gə zɛlɪç] <Adj.>: a) sich leicht und gern an andere anschließend: ein geselliger Mensch; gesellig sein. b) in zwangloser …

    Universal-Lexikon