(umgang pflegen)

  • 11Franz Wilhelm Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hasel — In die Haseln (Haselnüsse) gehen: sein Liebchen aufsuchen, heimlichen Umgang pflegen, verbotene Liebe genießen. Der Haselstrauch und die Haselnuß besitzen erotische Bedeutung. Sie gelten als Symbole der Lebenskraft und der Fruchtbarkeit,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Alice in Wonderland (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Alice in Wonderland Originaltitel Alice in Wonderland An X Rated Musical Comedy Fantasy …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Anna, das Mädchen aus Dalarne — (Originaltitel: Anna Svärd) ist der Titel eines Romans der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman erschien 1928 und bildet den dritten und letzten Teil der Löwensköld Trilogie. Der Roman spielt im Värmland in der ersten Hälfte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Doktor-Julius-Leber-Straße — Die Löwenapotheke, ältester Profanbau Lübecks Ehemaliges Gewerkschaftshaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Dr.-Julius-Leber-Straße — Die Löwenapotheke, ältester Profanbau Lübecks Ehemaliges Gewerkschaftshaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Klinische Phonetik — ist ein anwendungsorientiertes Teilgebiet der sprachwissenschaftlichen Disziplin Phonetik. Sie beschäftigt sich mit der Symptombeschreibung und Diagnostik von Sprech , Sprach und Stimmstörungen bei Erwachsenen und Störungen des Spracherwerbs bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Löwen-Apotheke (Lübeck) — Löwen Apotheke (2006) Maria Slavona: Kellergewölbe der Löwen Ap …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Theurgie — (griechisch θεουργία theourgía „Gotteswerk“) ist eine antike Bezeichnung für religiöse Riten und Praktiken, die es ermöglichen sollten, mit göttlichen Wesen in Verbindung zu treten und von ihnen Hilfe zu erlangen. Der Ausübende wird „Theurg“… …

    Deutsch Wikipedia