(u stołu)

  • 51Klagenfurter Hütte — OeAV Hütte Kategorie I Lage am südlichen Fuße des Kosiak; Kärnten, Öst …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ossi Oswalda — Ossi Oswalda, Fotografie (um 1920) von Nicola Perscheid Ossi Oswalda, geboren als Oswalda Stäglich (* 2. Februar 1897 in Niederschönhausen; † 17. Juli 1947 in Prag) war eine deutsche Schauspielerin der Stummfilmzeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Otakar Vavra — Otakar Vávra (* 28. Februar 1911 in Königgrätz), ist tschechischer Filmregisseur, Dramaturg und Pädagoge. Als Student der Architektur war er bereits 1929/1930 an Dreharbeiten einiger Dokumentarfilme beteiligt. Über fünfzig Jahre seines Lebens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Otakar Vávra — (1980) Otakar Vávra (* 28. Februar 1911 in Königgrätz; † 15. September 2011[1] in Prag) war ein tschechischer Filmregisseur, Dramaturg und Pädagoge …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Poláček — Karel Poláček (* 22. März 1892 in Reichenau an der Knieschna; † 19. Oktober 1944 in KZ Auschwitz) war ein tschechischer Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Saban Saulic — Šaban Šaulić (* 6. Mai 1951 in Šabac, Jugoslawien, heute Serbien) ist ein Volksmusiksänger. Šaulićs Mutter kam aus der Stadt Bijeljina in Bosnien und Herzegowina. Mit 18 Jahren wurde er mit seinem ersten Album und dem Hit Daj te mi utjehu im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Solnice — Solnice …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Solnitz — Solnice …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Via Alpina — ist ein grenzüberschreitender Wanderweg von Triest nach Monaco und durchquert auf ihren fünf Routen die acht Alpenstaaten Italien, Slowenien, Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und Monaco. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Vladimir Neff — Vladimír Neff (* 13. Juni 1909 in Prag; † 2. Juli 1983 ebenda), war tschechischer Schriftsteller, Übersetzer, Drehbuchautor und Vater des Schriftstellers Ondřej Neff. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Deutschsprachige Publikationen …

    Deutsch Wikipedia